1. FC Magdeburg gegen Eintracht Braunschweig: Das solltet Ihr für die Anreise wissen

Magdeburg - Am heutigen Sonntag findet das Spiel zwischen dem 1. FC Magdeburg und Eintracht Braunschweig in der Avnet-Arena statt. Anpfiff ist um 13.30 Uhr. Was Fans und Autofahrer beachten müssen.

Für das Liga-Heimspiel zwischen Magdeburg und Braunschweig reisen wieder zahlreiche Fußballfans in die Elbestadt. (Archivbild)  © MVB/Peter Gercke

Zum Spiel gegen die Braunschweiger setzen die Magdeburger Verkehrsbetriebe (MVB) wieder mehr Straßenbahnen ein.

Mit folgenden Bahnen geht es dann am einfachsten zur Avnet Arena:

  • Straßenbahnlinie 6 (Diesdorf - Hauptbahnhof - Herrenkrug)
  • Straßenbahnlinie 4 (Klinikum Olvenstedt - Hauptbahnhof/Kölner Platz - Cracau)
  • Straßenbahnlinie 5 (Klinikum Olvenstedt - Hasselbachplatz - Messegelände)
  • Sonderstraßenbahnlinie 15 (Hauptbahnhof - Alter Markt - Arenen)
1. FC Magdeburg Magdeburgs Atik verliert, pestet aber gegen einen "ganz schwachen Gegner"

Bei den Linien 4 und 5 muss ein kleiner Fußweg von der Haltestelle "Heumarkt" in Kauf genommen werden. In etwa 15 Gehminuten ist man beim Stadion.

Alle Eintrittskarten gelten bis zu drei Stunden vor und nach dem Spiel als Fahrkarte bei den MVB.

Anzeige

Polizei warnt vor Stau und Straßensperren

Bereits in den Vormittagsstunden rechnet die Polizei mit Verkehrsbeeinträchtigungen, wie Stau und Straßensperren. Davon werden vor allem die Innenstadt und der ostelbische Bereich betroffen sein.

Für die Abreise nach dem Spiel wird der Verkehr im Bereich Gübser Weg, Friedrich-Ebert-Straße sowie Georg-Heidler-Straße zweispurig als Einbahnstraße geführt.

Auch die Bundespolizei hat angekündigt, vermehrt Personal vor und nach dem Spiel einzusetzen. Dieses wird an Bahnhöfen in Magdeburg und entlang der Bahnstrecke Magdeburg-Braunschweig vertreten sein.

Mehr zum Thema 1. FC Magdeburg: