Neun-Tore-Wahnsinn: 1. FC Magdeburg verliert irren Schlagabtausch gegen Fürth

Von Jens Marx

Magdeburg - Der 1. FC Magdeburg hat beim irren Torspektakel vor heimischer Kulisse die dritte Saisonniederlage kassiert. Die Mannschaft von Trainer Markus Fiedler verlor in einem teils unfassbaren Tor-Schlagabtausch mit 4:5 (1:1) gegen die SpVgg Greuther Fürth.

Tor-Spektakel ohne Happy End! Magdeburgs Marcus Mathisen (29) war die Enttäuschung anzusehen.  © Andreas Gora/dpa

Die vier vorangegangenen Duelle waren unentschieden ausgegangen. Mit drei Punkten aus den ersten vier Partien der neuen Spielzeit in der 2. Bundesliga rutschte Magdeburg in die untere Region der Tabelle ab, Fürth kommt auf sechs Zähler.

Nach der Gäste-Führung durch Noel Futkeu in der 24. Minute gelang Alexander Ahl-Holmström (28.) schnell der Ausgleich. Auch in der zweiten Halbzeit mussten die Magdeburger einem Rückstand hinterherlaufen. Diesmal traf Felix Klaus (63.) für Fürth.

Wie schon nach dem 0:1 sorgte erneut Ahl-Holmström nur eine Minute später für den erneuten Ausgleich, der sich nach dem Abgang von Martijn Kaars als Mittelstürmer gleich prächtig in Szene setzte.

Anzeige

Am Ende auch noch in Unterzahl

Doch damit war es noch nicht zu Ende: Feutkeu (69.) traf erneut, dann sah Magdeburgs Alexander Nollenberger die Gelb-Rote Karte (71.).

In Überzahl sorgte Klaus (77.) mit seinem zweiten Treffer vermeintlich für die Vorentscheidung, ehe Rayan Ghrieb (84.) die Magdeburger Hoffnungen noch mal kurzzeitig befeuerte und Noah Pesch (90.+3) für das erneute zwischenzeitliche Remis sorgte. Doch dann war Marco John mit dem 5:4 zur Stelle in der neunten Minute der Nachspielzeit.

Anzeige

Tabelle 2. Bundesliga

POS VEREIN Sp. +/- Pkt.
1 Hannover 96 4 8:2 12
2 FC Schalke 04 4 5:3 9
2 SV 07 Elversberg 4 5:3 9
4 Karlsruher SC 4 5:2 8
5 Arminia Bielefeld 4 9:4 7
6 SV Darmstadt 98 4 6:4 7
7 SC Preußen Münster 4 7:6 7
8 Eintracht Braunschweig 4 5:5 7
9 1. FC Kaiserslautern 4 5:4 6
10 SpVgg Greuther Fürth 4 10:11 6
11 SC Paderborn 07 4 4:4 5
12 Fortuna Düsseldorf 4 3:8 4
13 SG Dynamo Dresden 4 5:7 3
14 Holstein Kiel 4 4:6 3
15 1. FC Magdeburg 4 7:10 3
16 VfL Bochum 1848 4 5:8 3
17 Hertha BSC 4 1:4 2
18 1. FC Nürnberg 4 1:4 1

Die Tabelle der 2. Bundesliga hat folgende Bedeutung: Wer am Ende der Saison auf Platz 1 steht, ist Zweitliga-Meister und steigt in die 1. Bundesliga auf. Letzteres gilt auch für Rang 2. Platz 3 spielt mit dem drittletzten Rang der Bundesliga um Aufstieg oder Verbleib in Deutschlands höchster Fußball-Spielklasse.

Mehr zum Thema 1. FC Magdeburg: