Festakt, Fanmarsch und Meistersingen: FSV-Fans feiern vor dem Rathaus

Zwickau - Wer Freitagabend nichts ahnend durch die Zwickauer Innenstadt flanierte, der zeigte sich sichtlich beeindruckt oder zückte kurzerhand das Handy. Eine lange Schlange von FSV Zwickau-Fans zog vom Alten Gasometer vor das Rathaus, wo sich anschließend über 1000 Anhänger versammelten und mit Fangesängen unterstrichen: "Wir sind der Beweis, Zwickau bleibt Rot-Weiß!"

Auf dem Markt waren über 1000 Zuschauer anwesend.  © Frank Kruczynski

Es war der Höhepunkt einer beeindruckenden Meisterfeier, die der Verein anlässlich des 75. Jubiläums der ersten und einzigen DDR-Meisterschaft des Vorgängervereins ZSG Horch Zwickau auf die Beine gestellt hat.

Los ging's um 18 Uhr mit dem Festakt im Alten Gasometer, wo in einem sehr würdigen Rahmen ein kurzweiliges 90-minütiges Rahmenprogramm geboten wurde - was vor allem auch an der witzigen und unterhaltsamen Moderation von FSV-Vorstand Matthias Bley sowie Christian Fritzsch vom Zwickauer Fußballgeschichten e.V. lag.

Aufgelockert wurde das Ganze mit Anekdoten von Vereinslegende Peter Henschel (dreifacher FDGB-Pokalsieger) oder Ex-Präsident Wolfgang Neef sowie einer sehr originellen Lesung aus dem Tagebuch des Horch-Torjägers Heinz Satrapa.

FSV Zwickau FSV-Spieler Luis Klein muss im Sommer gehen: Trotzdem kniet er sich rein

Unter anderem lasen Coach Rico Schmitt und Lucas Albert vor, während die 250 anwesenden Besucher interessiert lauschten.

Anzeige

Der kurze filmische Abriss der Zwickauer Fußballhistorie wurde emotional

Zwickaus OB Constance Arndt, stilecht mit Fanschal, wünscht dem FSV Zwickau noch viele erfolgreiche Kapitel und sichert zu, dass sie die Stadt Zwickau nach Möglichkeit unterstützen wird.  © FSV Zwickau/Facebook

Emotional wurde es nochmal, als ein kurzer filmischer Abriss der Zwickauer Fußballhistorie gezeigt wurde, mit Highlights wie dem Europapokal-Fight gegen Celtic Glasgow oder dem FDGB-Pokalsieg gegen Dynamo Dresden 1975.

Auch wenn die Realität Regionalliga lautet, ist der FSV ein Verein mit großer Tradition. Und die lässt er auch auf eindrucksvolle Art und Weise aufleben.

"Ich hoffe, dass diesem 'Buch' noch ganz viele erfolgreiche Kapitel zugefügt werden. Damit es auch in Zukunft Veranstaltungen wie diese gibt. Ich würde mich zumindest über eine Aufstiegsfeier auf dem Hauptmarkt freuen", sagte Oberbürgermeisterin Constance Arndt in ihrer Laudatio.

FSV Zwickau In der 93. Minute! FSV Zwickau krönt das Meisterwochenende

"Ich weiß, dass Fußball in der 3. Liga eine riesige Herausforderung ist, aber das Stadion, die Fanszene, die Mannschaft und das Drumherum verdient Fußball auf diesem Niveau, davon bin ich fest überzeugt. Soweit es in unseren Möglichkeiten ist, werden wir das unterstützen. Was wir als Gesellschaft und als Stadt vom FSV lernen können, ist, dass es auch in schwierigen Zeiten immer eine gute Idee ist, zusammenzuhalten, den Kopf nicht in den Sand zu stecken und die Herausforderungen gemeinsam zu bewältigen", erntete das Stadtoberhaupt großen Applaus.

Tabelle Regionalliga Nordost

POS VEREIN Sp. +/- Pkt.
1 1. FC Lokomotive Leipzig 31 58:21 69
2 Hallescher FC 31 50:22 64
3 FSV Zwickau 31 44:41 58
4 FC Rot-Weiß Erfurt 31 54:37 54
5 FC Carl Zeiss Jena 31 64:43 52
6 Greifswalder FC 31 44:31 48
7 Chemnitzer FC 31 34:21 47
8 BFC Dynamo 31 47:40 45
9 Hertha BSC II 31 52:55 44
10 VSG Altglienicke 31 39:34 43
11 ZFC Meuselwitz 31 36:54 37
12 SV Babelsberg 03 31 41:49 34
13 Hertha 03 Zehlendorf 31 47:56 32
14 BSG Chemie Leipzig 31 30:53 32
15 FC Eilenburg 31 39:55 30
16 FC Viktoria 1889 Berlin 31 32:52 30
17 FSV 63 Luckenwalde 31 24:41 28
18 VFC Plauen 31 26:56 19

Der Meister 2025 geht am Ende der Saison in zwei Aufstiegsspiele gegen den Meister der Regionalliga Nord. Der Sieger steigt in die 3. Liga auf. Es steigen maximal vier Mannschaften in Abhängigkeit der Absteiger aus der 3. Liga ab.

Mehr zum Thema FSV Zwickau: