Wird Stamm Nummer fünf? Das sind Dynamos Aufstiegs-Trainer

Dresden - Wird Thomas Stamm (42) der fünfte Aufstiegstrainer? Nach Stand der Dinge ja. Schon am Samstag könnte es mit einem Sieg in Bielefeld so weit sein. Gelingt dies nicht, gibt es immer noch zwei Matchbälle in Mannheim und daheim gegen Unterhaching - sofern die Konkurrenz bis dahin alle Spiele gewinnen sollte.

Christoph Franke brachte Dresden 2004 zurück auf die deutsche Fußball-Landkarte. (Archivfoto)  © Lutz Hentschel

In die Saison 2003/2004 startete Dynamo unter Christoph Franke (80) nicht als Favorit in die Regionalliga-Saison, damals 3. Liga. Am Ende stand der erstmalige Aufstieg ins deutsche Unterhaus und die Rückkehr nach neun Jahren in den bezahlten Fußball. Franke brachte die SGD zurück auf die Fußball-Landkarte und ist heute eine Legende der Schwarz-Gelben.

Der zweite Aufstieg 2011 gelang fast noch sensationeller, weil Dynamo sechs Spiele vor Schluss nur noch minimale Chancen auf den Relegationsplatz drei hatte.

Da tauschte Dynamo den Trainer. Für Matthias Maucksch (55) kam Ralf Loose (62), er gewann fünf Spiele, holte ein Remis und landete eben auf Rang drei. In der heute noch legendären Relegation gegen Osnabrück ging es wieder hoch.

Dynamo Dresden Dynamo-Kater beim Public Viewing: Wenn im Regen keine Dämme platzen

Aber drei Jahre später auch wieder runter. Die Saison 2014/15 war beinahe ein Übergangsjahr, im Sommer 2015 kam Uwe Neuhaus (65) und es lief wie geschmiert.

Mit acht Punkten Vorsprung auf Aue schaffte Dynamo den Aufstieg und blieb vier Spielzeiten.

Anzeige
Ralf Loose trainierte Dynamo von April 2011 bis Dezember 2012.  © IMAGO/Sergio Brunetti
Uwe Neuhaus war von 2015 bis 2018 an der Elbe im Amt.  © Lutz Hentschel

Markus Kauczinski legte für Alexander Schmidt auf, Markus Anfang scheiterte doppelt

Alexander Schmidt ist mittlerweile Trainer beim TSV Landsberg.  © Lutz Hentschel

Die Corona-Saison 2019/2020 brach den Schwarz-Gelben am Ende das Genick.

Doch die Abwesenheit dauerte nur ein Jahr. Markus Kauczinski (55) legte den Grundstein, wurde aber nach vier sieg- und torlosen Spielen im April 2021 entlassen.

Alexander Schmidt (56) kam und vollendete - sechs Spiele, fünf Siege, ein Remis, kein Gegentor. Aber das Gastspiel dauerte nur ein Jahr.

Dynamo Dresden Dynamo-Unglücksrabe Kubatta: "Beschissener kann man sich nicht fühlen"

Nach zwei vergeblichen Anläufen unter Markus Anfang (50) könnte es nun Stamm schaffen.

Tabelle 3. Liga

POS VEREIN Sp. +/- Pkt.
1 SG Dynamo Dresden 36 68:39 67
2 Arminia Bielefeld 36 61:35 66
3 1. FC Saarbrücken 36 55:42 62
4 FC Energie Cottbus 35 58:45 59
5 FC Hansa Rostock 35 50:41 57
6 Viktoria Köln 36 53:48 53
7 SC Verl 36 57:53 53
8 Rot-Weiss Essen 36 51:52 52
9 FC Ingolstadt 04 35 66:58 51
10 TSV 1860 München 36 54:58 51
11 SV Wehen Wiesbaden 36 54:57 49
12 VfL Osnabrück 36 45:49 48
13 Alemannia Aachen 36 39:40 47
14 FC Erzgebirge Aue 35 48:61 46
15 Borussia Dortmund II 36 52:57 43
16 VfB Stuttgart II 36 47:58 43
17 SV Waldhof Mannheim 35 38:42 40
18 Hannover 96 II 35 49:67 33
19 SV Sandhausen 36 46:63 32
20 SpVgg Unterhaching 34 39:65 24

Die Tabelle der 3. Liga hat folgende Bedeutung: Wer am Ende der Saison auf Platz 1 steht, ist Drittliga-Meister und steigt in die 2. Liga auf. Auch der Zweite steigt direkt auf. Platz 3 spielt mit dem drittletzten Platz der 2. Bundesliga um Aufstieg oder Verbleib in der Liga.

Mehr zum Thema Dynamo Dresden: