Dresden - "Wenn wir 0:3 verloren hätten, wäre die Diskussion weitergegangen: Wann kommt endlich Verstärkung? Alle nicht zweitligatauglich, wenn überhaupt: 3. Liga." Die Worte von Lars Bünning (27) nach dem Pokal-Aus gegen Mainz waren mit einer Portion Sarkasmus überzogen. Doch nicht nur die Medien denken laut über Abwehr-Verstärkungen nach, Dynamo anscheinend auch.
Drei knappe Niederlagen - den Saisonstart hatten sich alle anders vorgestellt. Einem Bericht der aktuellen "Sport Bild" zufolge wollen die Verantwortlichen auch deshalb die Abwehr verstärken.
Sieben bis acht Innenverteidiger aus der Kategorie "klare Verstärkung" sollen sie auf dem Schirm haben - und sich dabei auch schon Absagen eingehandelt haben. So unter anderem bei Andi Hoti (22).
Doch die Personalie scheint noch immer nicht vom Tisch. Sein Arbeitgeber Magdeburg holte zu Wochenbeginn Max Geschwill (24) von Holstein Kiel - einen Konkurrenten für Hoti und möglicherweise den Türöffner für Dynamo.
Gänzlich verrückt könnte es zudem werden in den kommenden Tagen, und zwar bei Jonas Sterner (23). Er ging nach seinem Leihende nach Hannover, stand aber in allen drei Spielen noch nicht im Kader.
Am Montag war beim Pokalspiel in Dresden. Nur um das Spiel zu schauen? Eine Leihe von 96 zu Dynamo könnte schnell möglich werden.
Dynamo Dresden schielt auf die Bankdrücker der Erstligisten
Doch Vorrang habe die zentrale Abwehr. Laut dem Blatt soll für die Einkaufstour mindestens eine halbe Million Euro zur Verfügung stehen. Die Dynamo-Verantwortlichen würden dabei auf Reservisten aus Bundesliga-Klubs schielen.
Das mögliche Vorhaben: Wer sich an den ersten beiden Spieltagen im Oberhaus auf der Bank oder nicht einmal im Kader befinden sollte, könnte für einen Wechsel offen sein - auf Leihbasis.
Dies könnte, so der Bericht, bei Tim Drexler (20, TSG Hoffenheim), Maxim Leitsch (27, FSV Mainz), Maximilian Bauer (25, FC Augsburg) oder Adam Dzwigala (29, FC St. Pauli) der Fall sein.
Alle haben Zweit- oder sogar Erstliga-Erfahrung. Zeit haben Sportchef Thomas Brendel (49) und Co. noch mehr als eine Woche, das Transferfenster schließt am 1. September.
Tabelle 2. Bundesliga
POS | VEREIN | Sp. | +/- | Pkt. | ||
---|---|---|---|---|---|---|
1 |
|
Arminia Bielefeld | 2 | 7:1 | 6 | |
2 |
|
SV Darmstadt 98 | 2 | 5:1 | 6 | |
3 |
|
Hannover 96 | 2 | 3:0 | 6 | |
4 |
|
Eintracht Braunschweig | 2 | 4:2 | 6 | |
5 |
|
Karlsruher SC | 2 | 3:2 | 4 | |
5 |
|
SC Paderborn 07 | 2 | 3:2 | 4 | |
7 |
|
SpVgg Greuther Fürth | 2 | 5:5 | 3 | |
8 |
|
1. FC Magdeburg | 2 | 2:2 | 3 | |
8 |
|
FC Schalke 04 | 2 | 2:2 | 3 | |
10 |
|
1. FC Kaiserslautern | 2 | 1:1 | 3 | |
11 |
|
VfL Bochum 1848 | 2 | 3:4 | 3 | |
12 |
|
SV 07 Elversberg | 2 | 1:2 | 3 | |
13 |
|
SC Preußen Münster | 2 | 3:4 | 1 | |
14 |
|
Hertha BSC | 2 | 1:2 | 1 | |
15 |
|
SG Dynamo Dresden | 2 | 3:5 | 0 | |
16 |
|
1. FC Nürnberg | 2 | 0:2 | 0 | |
17 |
|
Holstein Kiel | 2 | 1:4 | 0 | |
18 |
|
Fortuna Düsseldorf | 2 | 1:7 | 0 |
Die Tabelle der 2. Bundesliga hat folgende Bedeutung: Wer am Ende der Saison auf Platz 1 steht, ist Zweitliga-Meister und steigt in die 1. Bundesliga auf. Letzteres gilt auch für Rang 2. Platz 3 spielt mit dem drittletzten Rang der Bundesliga um Aufstieg oder Verbleib in Deutschlands höchster Fußball-Spielklasse.