Dynamo will tschechische Tradition fortsetzen: SGD vor Kooperation mit Slavia Prag!

Dresden - Tschechen haben eine lange Tradition bei Dynamo. Ivo Ulich (51) zum Beispiel oder Pavel Fort (42). Ondrej Petrak (33), Vaclav Drchal (26) oder auch Josef Husbauer (35). Derzeit spielt mit Filip Zahalka (15) ein Junge aus dem Nachbarland in der U17.

Im Juli 2023 und jetzt im Juli war Dynamo Dresden im Stadion Eden bei Slavia Prag zu Gast. Beide Testspiele fanden vor einer großen Kulisse statt.
Im Juli 2023 und jetzt im Juli war Dynamo Dresden im Stadion Eden bei Slavia Prag zu Gast. Beide Testspiele fanden vor einer großen Kulisse statt.  © imago/Dennis Hetzschold

Im Profikader steht derzeit keiner. Das könnte sich aber ändern, geht es nach Sportgeschäftsführer Thomas Brendel (49). Eine Kooperation mit Slavia Prag könnte möglich werden.

"Wir haben in den letzten Monaten einen Kontakt zu Slavia aufgebaut, wir haben da einen guten Austausch. Ich glaube, wir können davon profitieren. Dort herrscht ein reges Interesse, mit uns zusammenzuarbeiten. Ich kann mir schon vorstellen, dass in den nächsten Transferperioden etwas passieren wird", sagt Brendel bei "Schwarz-Gelb, der Dynamo-Podcast".

Der Kontakt hat sich nach den Testspielen in Prag im Sommer 2023 (1:1) und jetzt im Juli (2:4) intensiviert.

Stefan Kutschke (36, r.) im Test vor wenigen Wochen. Dynamo verlor bei Slavia mit 2:4.
Stefan Kutschke (36, r.) im Test vor wenigen Wochen. Dynamo verlor bei Slavia mit 2:4.  © SG Dynamo/Dennis Hetzschold

Dynamo Dresden und Slavia Prag: Das passt gut zusammen

Ein Tschechen-Trio für Dynamo im Malle-Camp im Januar 2006 (v.l.): Ivo Ulich (51), Tomas Votava (51) und Pavel Pergl (†40).
Ein Tschechen-Trio für Dynamo im Malle-Camp im Januar 2006 (v.l.): Ivo Ulich (51), Tomas Votava (51) und Pavel Pergl (†40).  © SG Dynamo

Slavia ist aktueller tschechischer Meister, spielt in dieser Saison Champions League. Große Namen stammen aus dem Verein wie Patrik Berger (51), Vladimir Smicer (52), Pavel Kuka (57) oder eben Ulich - ein Traditionsverein.

"Die B-Mannschaft spielt in der 2. Liga. Sie haben einen Drittligisten gekauft, wo die komplette U19 spielen wird. Dort werden wir für die Zukunft sicherlich eine Möglichkeit haben, über den ein oder anderen Spieler zu reden. Was Sinn macht, weil Mentalität und alles, was da so herkommt, das passt gut zu uns", so Brendel.

Zudem würde auch die Entfernung passen. Von Dresden nach Prag sind es 150 Kilometer, in 90 Minuten über die Autobahn gut zu erreichen. "Genau. Das geht nicht von heute und morgen. Das muss im Laufe der Zeit entstehen und wachsen. Wir haben einen regen Austausch mit Slavia. Da geht in Zukunft sicher die eine oder andere Tür auf", so der 49-Jährige.

Paukenschlag bei Dynamo Dresden: Remmo-Verteidigerin kandidiert für den Aufsichtsrat
Dynamo Dresden Paukenschlag bei Dynamo Dresden: Remmo-Verteidigerin kandidiert für den Aufsichtsrat

Brendel selbst wird im Herbst zweimal in Prag im Stadion Eden sein. Er hat sich Tickets für die Champions-League-Partien gegen Arsenal London und Barcelona gekauft. Da bleibt sicher Zeit, sich mit den Verantwortlichen noch einmal zu unterhalten.

Titelfoto: Bildmontage: IMAGO/Dennis Hetzschold, SG Dynamo/Dennis Hetzschold, SG Dynamo

Mehr zum Thema Dynamo Dresden: