Dresden - Vergangene Woche bereits im Spieltagskader, aber noch nicht wirklich einsatzbereit. Und diese Woche? Wie steht es um Dynamos Top-Transfer Vincent Vermeij (31)?
"Wenn jemand so lange im Teiltraining ist, dann kann man auch da sehr einfach Rückschlüsse ziehen und weiß, dass so ein Spieler jetzt noch nicht bei einhundert Prozent ist. Das hatte ich schon am Sonntag gesagt. Wären die kranken Spieler nicht kurzfristig dazugekommen, wäre er noch kein Kandidat gewesen", erklärt Thomas Stamm (42).
Dynamos Coach macht klar: "Jetzt ist es eine kurze Woche, da muss man entscheiden, ob er schon da steht, wo er stehen soll, oder ob wir noch mal eine komplett lange Woche brauchen. Dass er noch nicht ein Kandidat ist, um von Beginn an zu starten, das ist so. Das wissen alle."
Der Schweizer ergänzt: "Wenn du drei, vier Wochen raus bist, dann wird es immer wieder Zeit brauchen, um in den Rhythmus zu kommen. Egal, was du dann im Teiltraining machen konntest, egal, was du im Kraftraum oder individuell machen konntest, du brauchst dann den Spielrhythmus, brauchst die Zweikämpfe."
Thomas Stamm: "Einfach mal laufen lassen" ist keine Option für Vincent Vermeij
Doch wie soll die der Niederländer sammeln? Im Training war das diese Woche aufgrund der Kürze noch nicht wirklich Thema. Und im Liga-Betrieb wenigstens für 15 bis 20 Minuten?
"Es sind noch zwei Spiele, dann ist wieder Länderspielpause. Da gibt es die Möglichkeit, ihn 90 Minuten in einem Testspiel laufen zu lassen", so Stamm. "Es ist nicht sinnvoll, ihn - gerade was das Thema Zweikämpfe und Räume schließen anbelangt - in der 2. Bundesliga einfach mal laufen zu lassen. Da wird uns alles abverlangt!"
Und wenn es für das Unterhaus noch nicht reicht, so könnte sich Vermeij auch ein paar Ligen darunter in der Sachsenliga etwas Spielpraxis und Selbstvertrauen holen ...
Tabelle 2. Bundesliga
POS | VEREIN | Sp. | +/- | Pkt. | ||
---|---|---|---|---|---|---|
1 |
|
SV Darmstadt 98 | 6 | 11:5 | 13 | |
2 |
|
SV 07 Elversberg | 6 | 11:6 | 13 | |
3 |
|
Hannover 96 | 6 | 10:7 | 13 | |
4 |
|
1. FC Kaiserslautern | 6 | 12:5 | 12 | |
5 |
|
FC Schalke 04 | 6 | 7:4 | 12 | |
6 |
|
SC Paderborn 07 | 6 | 7:4 | 11 | |
7 |
|
Karlsruher SC | 6 | 7:6 | 11 | |
8 |
|
Arminia Bielefeld | 6 | 12:7 | 10 | |
9 |
|
Holstein Kiel | 6 | 8:6 | 9 | |
10 |
|
SpVgg Greuther Fürth | 6 | 13:15 | 9 | |
11 |
|
SC Preußen Münster | 6 | 9:12 | 7 | |
12 |
|
Eintracht Braunschweig | 6 | 7:11 | 7 | |
13 |
|
Fortuna Düsseldorf | 6 | 5:12 | 7 | |
14 |
|
SG Dynamo Dresden | 6 | 9:11 | 5 | |
15 |
|
Hertha BSC | 6 | 4:6 | 5 | |
16 |
|
1. FC Nürnberg | 6 | 4:7 | 4 | |
17 |
|
VfL Bochum 1848 | 6 | 6:11 | 3 | |
18 |
|
1. FC Magdeburg | 6 | 7:14 | 3 |
Die Tabelle der 2. Bundesliga hat folgende Bedeutung: Wer am Ende der Saison auf Platz 1 steht, ist Zweitliga-Meister und steigt in die 1. Bundesliga auf. Letzteres gilt auch für Rang 2. Platz 3 spielt mit dem drittletzten Rang der Bundesliga um Aufstieg oder Verbleib in Deutschlands höchster Fußball-Spielklasse.