Feuer an Windrad erloschen: Sperrkreis bleibt bestehen

Bad Liebenwerda - Alarm an der Grenze zu Sachsen: Nahe der brandenburgischen Stadt Bad Liebenwerda ging am frühen Morgen ein Windrad in Flammen auf. Das Feuer ist mittlerweile erloschen, trotzdem ist das Gebiet noch abgesperrt.

Nahe Bad Liebenwerda stand am Donnerstagmorgen ein Windrad in Flammen.  © Bildmontage/privat

Wie Lagedienstführer Axel Leubauer von der Regionalleitstelle Lausitz in Cottbus gegenüber TAG24 berichtete, wurde gegen 6.04 Uhr ein Feuer an einer Windkraftanlage an der B183 gemeldet.

Die Feuerwehr eilte sofort zum Brand zwischen Kauxdorf und Bönitz und sperrte das Gebiet großräumig ab.

Gelöscht wurde das brennende Maschinenhaus der Anlage nicht, vielmehr ließ man das Windrad kontrolliert abbrennen.

Feuerwehreinsätze Tierrettung im Erzgebirge: Hunde gnadenloser Hitze ausgesetzt

Gegen Mittag war das Feuer, was an der Nabe ausgebrochen war, laut Feuerwehr-Informationen erloschen. Da aber noch immer eine Gefahr durch weitere herabstürzende Teile bestehe, würde man den Sperrkreis von 230 Metern weiterhin aufrechterhalten.

In den nächsten Tage müsse der Betreiber sich um die Nachkontrolle der zerstörten Anlage kümmern.

Anzeige
Man hat das Feuer an der B183 kontrolliert abbrennen lassen.  © privat

Windrad soll kontrolliert abbrennen

In den sozialen Netzwerken tauchten seit den Morgenstunden Videos und Fotos des brennenden Windrads auf.

Was genau den Brand ausgelöst hat, ist noch unklar. Auch zur Schadenshöhe liegen bisher noch keine Informationen vor. Verletzt wurde aber niemand.

Originalartikel von 9.20 Uhr, zuletzt aktualisiert um 14.19 Uhr.

Mehr zum Thema Feuerwehreinsätze: