Heute vor 43 Jahren: Sony startet Musikrevolution mit erstem CD-Player
Heute vor 43 Jahren, am 1. Oktober 1982, stellte Sony den weltweit ersten CD-Player vor. Ein bedeutender Schritt in eine neue Ära der Musikwiedergabe: besserer Sound, weniger Rauschen und Knistern.
1. Oktober 1982: Erster CD-Player der Welt erobert den Markt - Sony CDP-101

Mit dem CDP-101 von Sony kam der erste kommerzielle CP-Player der Welt auf den Markt.
Der Listenpreis betrug damals 168.000 Yen (umgerechnet etwa 1200 Euro).
Sony produzierte den CD-Player in Kooperation mit Philips. Weil Philips sein eigenes Modell, den CD 100, erst später fertigstellen konnte, durfte Sony seinen CDP-101 zunächst nur in Japan verkaufen.
Der weltweite Startschuss für die CD ("Compact Disc") folge mit dem Philips-Player erst ab November 1982. Ab März 1983 war dann auch das Sony-Modell international erhältlich.
Mit der CD wurde erstmals digitale Klangqualität sowie eine längere Haltbarkeit versprochen. Sie wurde mit dem Slogan "Perfect Sound forever" zu einem Symbol der technischen Zukunft.
Fun Fact: Die erste veröffentlichte "Demo-CD" für den Marktstart in Japan war das Album "52nd Street" von Billy Joel. Bei der ersten industriell gepressten CD für den Verkauf handelte es sich um das Album "The Visitors" von ABBA.
Auch wenn das Musikstreaming die CD längst verdrängt hat, so bleibt sie ein Meilenstein des Musikmarkts.
Viele Musikfans schwören auch heute noch auf das glänzende Silbermedium - so wurden 2024 noch über 13 Millionen CD-Alben verkauft.
Titelfoto: 123RF / phanlop88