Mann hat immer wieder Geruch von Zuckerwatte in der Nase: Ein MRT bringt die bittere Diagnose

Schottland - Der Schotte Steve Turnbull (63) macht derzeit wohl die schwerste Zeit seines Lebens durch. Alles begann kurz nach Neujahr des vergangenen Jahres. Nach einem Happen Bratensoße wurde dem 63-Jährigen plötzlich übel.

Heather und Steve (beide 63) unterstützen seit der bitteren Diagnose die Krebsforschung.
Heather und Steve (beide 63) unterstützen seit der bitteren Diagnose die Krebsforschung.  © Screenshot/JustGiving

Der zweifache Vater musste sich anschließend übergeben, ahnte allerdings nichts Schlimmes. Einige Tage später blies Turnbull eine Kerze aus - und nahm dabei nicht etwa den typischen Rußgeruch wahr, sondern schnupperte den süßen Duft von Zuckerwatte.

Wie der Mirror berichtete, hatte der IT-Projektmanager auch noch Monate später immer mal wieder den Geruch in der Nase, inklusive Gleichgewichtsstörungen, Kopfschmerzen und Gehproblemen.

Im Juni 2024 führte er seine Tochter zum Altar, hielt bei der Hochzeitsfeier eine Rede. Plötzlich versagte seine Stimme, eine Seite seines Mundes begann nach unten zu hängen. Mit Verdacht auf Schlaganfall wurde Turnbull ins Krankenhaus eingeliefert - und ohne Diagnose wieder entlassen.

Mutter findet Zettel in Vinted-Kleid ihrer Tochter: Was darauf steht, macht sie sprachlos
Kurioses Mutter findet Zettel in Vinted-Kleid ihrer Tochter: Was darauf steht, macht sie sprachlos
Als Frau dieses Kleid in Secondhand-Shop sieht, ist sie platt: Doch es wird noch besser
Kurioses Als Frau dieses Kleid in Secondhand-Shop sieht, ist sie platt: Doch es wird noch besser

Dem Briten kam sein Zustand spanisch vor, ging zum Arzt seines Vertrauens, der schickte ihn zu einer MRT-Untersuchung. Was folgte, zog ihm den Boden unter den Füßen weg: Er hatte einen Tumor im Kopf, so groß wie ein Tennisball.

Steve Turnbull lässt sich von bösartigem Tumor nicht unterkriegen

Turnbull wunderte sich über den süßen Geruch von Zuckerwatte in seiner Nase. Erst Monate später erfuhr er den Grund. (Symbolbild)
Turnbull wunderte sich über den süßen Geruch von Zuckerwatte in seiner Nase. Erst Monate später erfuhr er den Grund. (Symbolbild)  © 123RF/primipil

Der Schotte unterzog sich seither Operationen sowie 30 Sitzungen Strahlen- und Chemotherapie. Aussicht auf vollständige Heilung habe er nicht. Ziel der Behandlungen sei es, den Tumor zu verkleinern und die Schmerzen, die Turnbull zu schaffen machen, zu lindern.

Sein eingeschlagener Weg scheint erfolgreich. Ein Jahr nach seiner ersten Tumor-OP kann der 63-Jährige wieder ohne Krücken laufen. Vor ein paar Tagen nahm der Schotte gemeinsam mit seiner Frau Heather (63) sogar bei einem Benefizlauf zugunsten der Krebsforschung teil.

Auf der Plattform "JustGiving" sammelt das Paar zusätzlich Spenden. "Die Forschung zu Hirntumoren ist so unterfinanziert, obwohl sie die häufigste Krebstodesursache bei Kindern und Erwachsenen unter 40 Jahren sind", sagte Turnbull.

Mann kauft alten Camcorder und Tapes: Was er auf einem davon findet, kann er nicht glauben
Kurioses Mann kauft alten Camcorder und Tapes: Was er auf einem davon findet, kann er nicht glauben
Frau wundert sich über Niedrig-Preis für Secondhand-Pullunder: Echter Wert haut sie um
Kurioses Frau wundert sich über Niedrig-Preis für Secondhand-Pullunder: Echter Wert haut sie um

Mit seiner Geschichte will er anderen Mut machen. Sich dem Tumor hingeben, sei keine Option. Um aufzuklären und zu helfen wolle der 63-Jährige "alles tun, was nötig ist".

Titelfoto: Montage: Screenshot/JustGiving, 123RF/primipil

Mehr zum Thema Kurioses: