Mit 8500 Menschen an Bord: Kreuzfahrtschiff nach Panne lahmgelegt
Ponza (Italien) - Motorschaden! Das Kreuzfahrtschiff "MSC World Europe" mit mehr als 8500 Menschen an Bord sitzt vor der italienischen Küste fest.
Alles in Kürze
- Kreuzfahrtschiff MSC World Europe mit 8500 Menschen an Bord liegt vor Italien fest
- Motorschaden verursachte die Panne bei der Insel Ponza
- Techniker haben den Antrieb teilweise wiederhergestellt
- Zwei Schlepper helfen das Schiff in den Hafen von Neapel zu bugsieren
- Die Lage an Bord ist entspannt, Gäste machen das Beste aus der Situation

Seit Montagmorgen hängt der 333-Meter-Koloss vor der Insel Ponza fest. Die Crew hatte ein elektrisches Problem mit den Motoren gemeldet.
Für die 6496 Passagiere und 2089 Crewmitglieder heißt das: Warten. Sie müssen auf dem Pannen-Schiff ausharren, berichtet RAI.
Inzwischen sind Techniker der Reederei am Kreuzfahrtschiff eingetroffen. Sie konnten den Antrieb "teilweise" wiederherstellen, hieß es am Nachmittag. Derweil sind zwei Schlepper vor Ort eingetroffen, helfen das Schiff in den Hafen von Neapel zu bugsieren. Am Abend soll die "2World Europe" voraussichtlich eintreffen.
Trotz der Panne ist die Lage an Bord entspannt. Die Gäste machen das Beste draus. Viele sonnen sich und schwimmen vergnügt im Pool.
Die Küstenwache versichert: Die Lage an Bord sei stabil. Die Wetterbedingungen seien günstig, Stromgeneratoren würden die Versorgung der Menschen sicherstellen. Man sei mit zwei Patrouillenbooten vor Ort.
"MSC World Europe" eines der modernsten Kreuzfahrtschiffe überhaupt

Die "Wolrd Europe" ist für die Reederei MSC unterwegs und war auf dem Weg von Genoa nach Neapel, als es rund acht Seemeilen vor der Insel Ponza, im Tyrrhenischen Meer zur Panne kam.
Das 2022 in Dienst gestellte Schiff gilt als eines der modernsten Kreuzfahrtschiffe überhaupt. Die "World Europe"“ ist das erste Schiff der MSC-Flotte, das mit Flüssiggas (LNG) betrieben wird. Es verfügt über ein fortschrittliches Abwasseraufbereitungssystem und weitere Technologien, die laut Reederei die Umweltbelastung verringern.
Neben 13 Restaurants und sieben Swimming-Pools erwartet die Gäste die nach eigenen Angaben "größte Trockenrutsche an Bord eines Kreuzfahrtschiffes". Das luxuriöse Spa im Bali-Stil rundet das Wellnessangebot ab.
Nach erfolgter Reparatur soll die "World Europe" nach Messina (Sizilien) aufbrechen. Derweil warten schon zahlreiche Gäste am Hafen von Neapel, um endlich zusteigen zu können.
Titelfoto: PR/MSC Cruises