Zwei Tote nach Käse-Verzehr: Warnung für Deutschland herausgegeben

Von Michael Evers

Paris/Braunschweig - Besorgniserregende Entwicklung! Nach einem von verseuchtem Käse verursachten Listeriose-Ausbruch in Frankreich mit zwei Toten und 21 Erkrankten gibt es vier weitere Fälle der Lebensmittelinfektion in den Niederlanden, Belgien, Dänemark und Norwegen. Für Deutschland ist eine Warnung herausgegeben worden.

Drei Camembert-Produkte des französischen Herstellers Chavegrand könnten in Deutschland von Listerien befallen sein. (Symbolfoto)
Drei Camembert-Produkte des französischen Herstellers Chavegrand könnten in Deutschland von Listerien befallen sein. (Symbolfoto)  © 123rf/ventdusud

Wie das Europäische Zentrum für die Prävention und die Kontrolle von Krankheiten (ECDC) im schwedischen Solna mitteilte, deuten verschiedene Untersuchungen auf pasteurisierten Kuh- und Ziegenmilchkäse aus Frankreich als Ursache auch für diese Fälle hin.

Für zahlreiche Käse des Herstellers Chavegrand gab es einen Rückruf - neben Frankreich auch in Deutschland und anderen Ländern.

Die Käse werden in 31 Länder weltweit exportiert.

Hepatitis-Viren in TK-Beeren gefunden: Kaufland reagiert mit Rückruf
Rückruf Hepatitis-Viren in TK-Beeren gefunden: Kaufland reagiert mit Rückruf
Nächster Block-Ärger: Metallteilchen in Burger-Brötchen entdeckt
Rückruf Nächster Block-Ärger: Metallteilchen in Burger-Brötchen entdeckt

In Deutschland warnt das Bundesamt für Verbraucherschutz und Lebensmittelsicherheit vor dem Verzehr von vier Käsesorten des französischen Herstellers - ein Ziegenkäse und drei Camemberts, die in weiten Teilen Deutschlands vertrieben werden.

Besonders Schwangere gefährdet

Die Zahl der Erkrankten steigt. (Symbolfoto)
Die Zahl der Erkrankten steigt. (Symbolfoto)  © David Vincent/AP/dpa

Listeriose ist eine durch Bakterien verursachte Infektionskrankheit. Auslöser sind Listerien, die in der Natur häufig vorkommen.

Bei Menschen mit intaktem Immunsystem kommt es nur selten zu einer Erkrankung mit dann grippeähnlichen Symptomen, Erbrechen oder Durchfall. Oft verläuft die Infektion unbemerkt.

Besonders Schwangere, Ältere und Menschen mit geschwächtem Immunsystem sollten aber auf Fieber, Kopfschmerzen und Muskelschmerzen achten, empfiehlt die EU-Agentur. Listeriose könne schwer verlaufen.

Salmonellen-Verdacht: Drogeriemarkt ruft Cashewmus zurück
Rückruf Salmonellen-Verdacht: Drogeriemarkt ruft Cashewmus zurück
Möglicherweise Salmonellen: Netto ruft geröstete Pistazien zurück
Rückruf Möglicherweise Salmonellen: Netto ruft geröstete Pistazien zurück

Die Inkubationszeit könne bis zu acht Wochen betragen. Auf dem Portal Lebensmittelwarnung.de wurde Schwangeren, die von den betroffenen Käsesorten gegessen haben, auch ohne Symptome empfohlen, sich in ärztliche Behandlung zu begeben und sich beraten zu lassen.

Der Käsehersteller Chavegrand sprach von einem äußerst seltenen Vorfall und betonte, Analysen und Sicherheitsvorkehrungen seien hochgefahren worden, um jegliche erneute Verunreinigung des Käses auszuschließen, berichtete der Sender BFMTV. Die Ursache ist bisher nicht bekannt.

Titelfoto: 123rf/ventdusud

Mehr zum Thema Rückruf: