Berlin - Charly ist ein fünfjähriger Terrier-Mix und wartet seit Februar im Tierheim Berlin auf eine zweite Chance. Unterschätzen sollte man den putzigen Hund aber nicht.
Der kleine Rüde hat sein Zuhause verloren, weil sich sein ehemaliger Besitzer aus gesundheitlichen Gründen nicht mehr um ihn kümmern konnte.
Für Charly begann damit ein neuer Lebensabschnitt und er muss sich neu orientieren – nun sucht er ein dauerhaftes, ruhiges Zuhause bei erfahrenen Hundehaltern.
Der aufgeweckte Mischling ist menschenbezogen, verschmust und intelligent. Gleichzeitig ist er ein echtes Energiebündel. Am liebsten ist Charly zu Spaziergängen, beim Schwimmen oder gemeinsamen Ausflüge in der Natur unterwegs.
Auf den ersten Blick mag Charly wie ein niedlicher kleiner Familienhund wirken – tatsächlich braucht er jedoch klare Regeln, konsequente Erziehung und vor allem viel Verständnis für seine Eigenarten.
Denn Charly ist kein Hund für Anfänger. Fremde Menschen oder die Großstadt machen ihm Angst. Er war bisher nur an eine ländliche Umgebung mit Wald gewohnt und reagiert unsicher, wenn er mit neuen Situationen konfrontiert wird. Bei Menschen, die er kennt und denen er vertraut, ist er jedoch anhänglich und lieb.
Terrier-Mix Charly muss erst Vertrauen aufbauen
Unbekannten gegenüber tritt Charly misstrauisch auf und neigt dazu, sein Futter oder Ressourcen zu verteidigen. In solchen Situationen kann er sogar die Zähne zeigen oder zuschnappen. Deshalb sollten in seinem neuen Zuhause keine Kinder leben und auch Halter ohne Erfahrung sind nicht geeignet.
Mit Artgenossen versteht sich Charly ebenfalls nicht immer gut. Er bevorzugt die Gesellschaft seiner Bezugspersonen. Wichtiger ist, dass seine neuen Menschen ihn geistig auslasten, ihm klare Strukturen bieten und ihm genug Zeit geben, Vertrauen aufzubauen.
Wer ihn so annimmt, wie er ist – ein kluger, sensibler Hund mit Ecken und Kanten – erhält einen treuen Begleiter, der mit seiner Lebensfreude begeistert.
Du möchtest Charly kennenlernen? Dann melde Dich unter der Rufnummer 030 76888-204 direkt im Tierheim Berlin (täglich zwischen 13 und 16 Uhr). Auch über das Anfrageformular des Tierheims ist eine Kontaktaufnahme möglich.