Carsharing-Nachfrage in Thüringen steigt

Erfurt/Jena/Weimar - In den größeren Städten Thüringens spielt Carsharing eine immer größere Rolle.

Eine Carsharing-Station in Thüringens Landeshauptstadt Erfurt.
Eine Carsharing-Station in Thüringens Landeshauptstadt Erfurt.  © Michael Reichel/dpa

"Die Anzahl der Carsharing-Stationen und -Fahrzeuge hat in den letzten Jahren stetig zugenommen", erklärte die Sprecherin der Stadt Jena, Stefanie Braune. Die Anzahl der Stationen im Stadtgebiet habe sich seit 2019 in etwa verdoppelt.

Auch in Erfurt, Meiningen und Weimar sowie vom Carsharing-Anbieter TeilAuto wird ein ähnlicher Trend gemeldet. In Gera seien Angebot und Nachfrage weitgehend unverändert.

Probleme gibt es den befragten Städten zufolge auf mehreren Gebieten: Ein wiederkehrendes Ärgernis sei es beispielsweise, dass Carsharing-Stellplätze immer wieder von Falschparkern blockiert würden, hieß es etwa aus Jena und Weimar. Schwierig sei es zudem, im begrenzten Stadtgebiet passende Stellplätze auszuweisen.

Das plant Thüringen im Kampf gegen den Lehrermangel
Thüringen Das plant Thüringen im Kampf gegen den Lehrermangel
Hohe Waldbrandgefahr in Teilen Thüringens am Wochenende
Thüringen Hohe Waldbrandgefahr in Teilen Thüringens am Wochenende

Auch die Umstellung auf E-Fahrzeuge sei eine Herausforderung.

Grundsätzlich sei Carsharing aus kommunaler Sicht aber ein guter Ansatz, um die Verkehrsbelastung in den Städten zu reduzieren, sind sich die Sprecher einig. Allerdings nutzten nach wie vor zu wenige Menschen die vorhandenen Angebote.

Titelfoto: Michael Reichel/dpa

Mehr zum Thema Thüringen: