So viele Schwerkranke warten in Thüringen auf ein Spenderorgan

Von Katrin Zeiß

Erfurt - In Thüringen warten 280 schwer kranke Menschen auf Spenderorgane.

Am häufigsten benötigen Schwerkranke derzeit in Thüringen eine Spenderniere. (Symbolfoto)
Am häufigsten benötigen Schwerkranke derzeit in Thüringen eine Spenderniere. (Symbolfoto)  © Waltraud Grubitzsch/dpa-Zentralbild/dpa

Nach einer Statistik der für die Zuteilung von Spenderorganen zuständigen Stiftung Eurotransplantat standen zum Stichtag 31. August allein 133 Menschen wegen einer dringend benötigten Spenderniere auf der Warteliste.

122 Kranke warteten auf eine Leber, 25 auf ein Herz. Einzelne Patienten benötigten mehrere Organe gleichzeitig.

Sehr viel geringer hingegen war in den ersten acht Monaten dieses Jahres die Zahl der gespendeten Organe – trotz eines Anstiegs im Vergleich zu den beiden Vorjahren.

Frontalcrash mit Gegenverkehr: Fünf Menschen schwer verletzt
Thüringen Frontalcrash mit Gegenverkehr: Fünf Menschen schwer verletzt

Die Deutsche Stiftung Organtransplantation (DSO) zählte in Thüringen in diesem Zeitraum 81 Organe, die nach dem Tod der Spender entnommen wurden – nach 72 Spenderorganen im vergangenen Jahr und 41 im Jahr 2023.

Als Organspender waren im Freistaat zum Stichtag 25 Menschen registriert.

Rückläufig war im Freistaat von Januar bis Ende August die Zahl der Organtransplantationen (61). Im Vergleichszeitraum 2024 waren es 67 nach 72 im Jahr 2023. Bundesweit hat die Zahl der Transplantationen hingegen im Vergleich zu den beiden Vorjahren auf 2188 zugenommen. 2024 waren es 2038.

Nicht erfasst sind in der Statistik die Lebendspenden, auf die sich etwa das Thüringer Transplantationszentrum am Universitätsklinikum Jena wegen des Organmangels zunehmend konzentriert hat, speziell bei Lebertransplantationen.

Titelfoto: Waltraud Grubitzsch/dpa-Zentralbild/dpa

Mehr zum Thema Thüringen: