Köln - Ex-"Bachelorette"-Kandidat Zico Banach (35) ist bekennender Tattoo-Fan, hat sich auch jüngst wieder unter die Nadel gelegt - und dabei eine extreme Veränderung gewagt, die unter seinen Fans prompt eine hitzige Diskussion auslöste!
Nur wenige Stunden später ergriff der Vater eines Sohnes daraufhin das Wort und appellierte für mehr Toleranz und Akzeptanz in der Gesellschaft.
Am Donnerstag hatte der 35-Jährige ein neues Reel mit seinen mehr als 200.000 Instagram-Followern geteilt, in dem er seiner Community die neuesten Motive präsentierte, die nun seinen Körper zieren.
So hatte sich Zico, der zuvor bereits drei kleinere Tattoos im Gesicht trug, den Schriftzug "Faith [Deutsch: Glaube]" über seine linke Augenbraue stechen lassen, während er über der Stirn auf seinem Schädel jetzt das Wort "Ambition [Deutsch: Ehrgeiz]" trägt.
Die Entscheidung hatte der TV-Star auch mit seiner Frau Pia Tillmann (39) abgesprochen, die ihm zuvor "grünes Licht" gegeben hatte - ganz im Gegensatz zu Mama Claudia, die von der neuesten Tattoo-Idee ihres Sohnes weniger begeistert war, wie Zico in seiner Story offenbarte.
Dort meldete sich der Kölner jedoch nicht zu Wort, um sich für etwaige Komplimente zu seiner Körperkunst zu bedanken, ganz im Gegenteil.
Stattdessen hatte Zico für die Tattoos nämlich jede Menge Kritik kassiert und musste sich teilweise sogar beleidigende Kommentare à la "Du hast so ein tolles, sympathisches Gesicht, das versaut es voll" gefallen lassen.
Zico Banach wünscht sich mehr Toleranz in der Gesellschaft
Der Reality-Star nahm dies zum Anlass, einen wichtigen Appell an seine Community zu richten.
"Ich find's gut, dass wir alle verschiedener Meinung sind, dass Menschen verschiedene Geschmäcker haben. Das einzige, was mir fehlt, ist die Akzeptanz für diejenigen, die vielleicht einen anderen Geschmack haben, oder vielleicht anders leben", erklärte der 35-Jährige nur wenige Stunden nach seiner jüngsten Tattoo-Session.
"Ich find's krass, wie viele negative Kommentare da kamen von Menschen, die vielleicht weniger weltoffen sind, die nicht akzeptieren können, dass es vielleicht Menschen gibt, die anders sind ... Die andere Geschmäcker haben", schilderte er.
Zico rief daher zu mehr Toleranz in der Gesellschaft auf und betonte: "Ich bin dadurch [durch die Tattoos, Anm. d. Red.] kein anderer Mensch."