Berlin/Dresden - Immer mal wieder was Neues bei Dieter Birr, Ex-Frontmann der Puhdys und seit deren Trennung als Solokünstler unterwegs, im Verbund mit Uwe Hassbecker oder - ja, tatsächlich - mit Streichquintett. "Lieder mit klassischen Saiten" ist das Motto der bevorstehenden Tournee, die am 26. und 27. September in Freiberg startet.
TAG24: Maschine, Du bist 81 Jahre alt. Dürfen wir da als Erstes nach der Gesundheit fragen?
Maschine: Die ist gut, und ich habe den Verdacht, dass meine Geburtsurkunde eine Fälschung ist. Ich bin rundum in guter Verfassung. Einzig das Treppensteigen fällt mir manchmal schwer, aber das war sowieso nie meine Lieblingsbeschäftigung.
TAG24: Wir und alle anderen nennen Dich Maschine, es würde auch keiner auf die Idee kommen, Dich zu siezen. Der Schlagzeuger Günter Baby Sommer hat seinen Spitznamen längst voll in seinen Namen integriert, ohne Anführungszeichen, Gedankenstriche oder Ähnliches. Ist bei Dir genauso, oder?
Maschine: Genauso. Der Beiname steht sogar in meinem Pass: Dieter Maschine Birr. Ich habe den Namen schützen lassen. Kein anderer Sänger dürfte sich so nennen.
TAG24: Sag bitte für alle, die es nicht wissen, noch einmal, woher der Spitzname stammt.
Maschine: Der Name kommt von Gunther Wosylus, dem ersten Puhdys-Schlagzeuger, nicht von Peter Meyer, wie ich manchmal lese. Ich hatte damals eine Phase, in der ich viel gegessen habe, immer doppelte Portion. Da hat der Gunther mich eine Fressmaschine genannt. Der verkürzte Name hat sich dann etabliert.
Alte Puhdys-Klassiker und neue Solo-Hits: Dieter Birr spielt sie alle
TAG24: Du bist unentwegt auf Tournee, veröffentlichst Platten und startest neue Projekte. Jetzt gehst Du mit einem Streichquintett auf Tournee. Wie bist Du auf diese Idee gekommen?
Maschine: Es war gar nicht meine Idee, sondern die von Kai Suttner, der für mich das Booking macht. Ich fand das aber sofort spannend. Wir haben Kontakt aufgenommen zu Martin Schaal, Kontrabassist der Deutschen Oper Berlin, der war gleich Feuer und Flamme. Er habe schon als Sechsjähriger lauthals bei "Alt wie ein Baum" mitgesungen, erzählte er. Martin hat das Streichquintett zusammengetrommelt und wir haben begonnen zu proben. Noch dabei ist Keyboarder Marcus Gorstein, er singt auch die Zweitstimme.
TAG24: Spielt Ihr Rock 'n' Roll oder wird es eher liederselig?
Maschine: Es sind Songs im klassischen Gewand, natürlich mit Rock- und Popattitüde. Ein bisschen so wie "As Tears Go By" von den Stones.
TAG24: Welche Songs spielt Ihr?
Maschine: Viele alte Puhdys-Klassiker: "Wenn ein Mensch lebt", "Geh zu ihr", "Das Buch", "Kleiner Planet", "Alt wie ein Baum" zum Beispiel. Aber auch Titel wie "Sternenkinder" von meinem Soloalbum "Große Herzen". Wir eröffnen das Konzert mit "Mein Weg", das ist noch fast ein aktueller Song - von meinem gleichnamigen Album vergangenes Jahr.
TAG24: Von wem sind die Arrangements?
Maschine: Die schreibt André Kuntze, ein sehr versierter Mensch. Mit ihm arbeite ich schon seit Puhdys-Zeiten zusammen.
Maschines Blick in die Zukunft? "Ich plane vorerst bis 2040"
TAG24: Hast Du etwas Neues herausgefunden über Deine Lieder?
Maschine: Ich war überrascht, was ich so alles gemacht habe im Lauf der Jahrzehnte. Da kommt einiges zusammen. Das fällt einem auf, wenn man das eigene Werk für ein neues Projekt durchforstet.
Und ich bin erstaunt, wie gut viele der Lieder sind. Ein Song wie "Was bleibt" zum Beispiel. Wenn ich den irgendwo spiele, übernehmen die Fans das mittlerweile alleine, total textsicher. Alles in allem gibt mir das neue Projekt das Gefühl, ganz gute Arbeit geleistet zu haben.
TAG24: Wird es ein Album geben?
Maschine: Mal sehen. Wir schneiden auf jeden Fall mit.
TAG24: Die Zahl 81 haben wir schon erwähnt. Wie hältst Du Dich fit für die Bühne? Oder bist Du fit durch die Bühne?
Maschine: Letzteres. Aufzutreten hält mich gesund an Leib und Seele. Sport gemacht habe ich nie. Vor einigen Jahren hatte ich eine Krise. Nach einer Borreliose habe ich lange gebraucht, wieder in Form zu kommen, teilweise hatte ich Angst, eine Bühne zu betreten. Aber das ist vorbei. Ist wieder alles paletti.
TAG24: Wie lange willst Du weitermachen?
Maschine: Ich plane vorerst bis 2040. Dann sehen wir weiter.
Tourdaten in Sachsen: 26. und 27. September: Freiberg (Tivoli); 8. November: Bautzen (Stadthalle Krone); 23. und 24. November: Dresden (Boulevardtheater).
Karten: ab 52,45 Euro.