Bülent Ceylan rockt und liefert knallharte Arschlöcher-Ansage im ZDF-Fernsehgarten
Mainz - Der ZDF-Fernsehgarten wollte es in der ersten Ausgabe im September krachen lassen. Unter dem Motto "Rock im Garten" ging es geführt von Andrea Kiewel (60) und Bernhard Hoëcker (55) laut, sportlich und mit Herz zur Sache.
Alles in Kürze
- Bülent Ceylan rockt im ZDF-Fernsehgarten.
- Andrea Kiewel und Bernhard Hoëcker moderieren.
- Hyrox-Weltmeister stellen Sport vor.
- Heavy-Metal-Stricken-Challenge stattfindet.
- Barber Angels helfen Bedürftigen.

Auf dem Mainzer Lerchenberg standen am Sonntag beispielsweise die Bands "The Sweet", "Wind Rose", "Gotthard" oder auch "Battle Beast" auf der Bühne.
Bülent Ceylan (49) rockte bei "Rüstung aus Hass" mit Stimme, Mähne und einem klaren Statement: "Das war eine Ansage an alle Diktatoren, an alle Arschlöcher dieser Welt", brach es aus ihm heraus.
Die Regie wollte dem Ganzen in nichts nachstehen - sehr zum Unmut so mancher X-User. "Diese wilde Kameraführung macht einen nur schwindelig", so eine Nutzerin der Plattform und legte weiter nach: "Erkennen kann man nix, aber immerhin fühlt man sich wie auf der Achterbahn und kurz vorm Kotzen."
Kiewel bekam ebenso ihr Fett weg. Der Grund? Ein wenig rockiges, dafür aber tierisch angehauchtes Outfit. Zum weißen Shirt trug die 60-Jährige eine schwarz-weiße Hose im Zebra-Muster. Ein gefundenes Fressen für manche.
"Battle Beast" und Bülent Ceylan lassen es auf Bühne des ZDF-Fernsehgartens krachen


Hyrox? Heavy Metal der Sportarten!
Natürlich wurde es auch sportlich im Fernsehgarten. Die deutschen Hyrox-Weltmeister Tim Wenisch (26) und Linda Meier (32), die in im Juni in Chicago (USA) die Konkurrenz bärenstark in die Schranken verweisen konnten, durften ihren Sport vorstellen.
Motiviert legten Kiwi und Hoëcker selbst Hand an - mit überschaubarem Erfolg. Aber es ist ja bekanntlich der Wille, der zählt.
Was Hyrox überhaupt ist? Eine Kombination aus "Krafttraining, hochintensivem Intervalltraining und Ausdauersport", die in einem "standardisierten Parcours" ausgetragen wird und Athletinnen sowie Athleten an die Grenzen des Machbaren bringt.
Wieder etwas gelernt ...

Heavy-Metal-Stricken: Passt nicht? Passt doch! Es gibt sogar eine Weltmeisterschaft

Beim laut Kiwi "härtesten, lautesten Fernsehgarten der Saison" durfte eine Sache natürlich nicht fehlen: eine Challenge mit Stricknadeln? Ja, Stricknadeln!
Beim Heavy-Metal-Stricken ging es irgendwie wenig überraschend darum, Metal Musik und Stricken zu kombinieren. Während das im ZDF doch eher ruhig vonstattenging, war vor sechs Jahren bei der ersten WM (kein Scherz ...) in Finnland deutlich mehr los.
Fun Fact: Der Japaner Manabu Kaneko, der passend mit Sumo-Ringern im Kimono auftrat, konnte sich zum ersten Weltmeister krönen. Wer sich das alles nicht vorstellen kann, hier gibt es ein Video zum Wettbewerb im finnischen Joensuu zu bestaunen.
Hätte man für ein wenig mehr Pep ruhig einladen können, fanden auch einige Zuschauende auf Social Media.
Zur Aufgabe: Wimpel mussten gestrickt und auf einer Strecke von 150 Metern aufgehängt werden, was hingehauen hat.
Was sonst noch Interessantes so los war? Die "Barber Angels" durften sich präsentieren. Friseurinnen und Friseure stellen ihre Dienste kostenlos zur Verfügung, um Bedürftigen oder Obdachlosen zu helfen, wie Claus Niedermaier dem Moderations-Duo schilderte. Knapp 1000 Mitglieder in bereits zwölf Ländern wirken schon mit. Hut (und Haare) ab!
Titelfoto: Axel Heimken/dpa