Wer Fisch liebt, sollte unbedingt diese Rezepte kennen
ANZEIGE
Sachsen – Wer Fischgerichte liebt und auf der Suche nach neuen Rezeptideen ist, ist hier genau richtig!
Wir stellen Euch gleich fünf leckere Fischrezepte vor, die Ihr garantiert lieben werdet. Am Ende wartet außerdem noch ein cooles Video einer Sternköchin auf Euch.
Also ran an den Kochlöffel und schnell weiterlesen:
Forellenmousse (4 Portionen):

Zutaten:
- 150 g Forellenfilet (geräuchert)
- 150 g Crème fraîche oder Mascarpone
- ½ Zitrone
- Gewürze: Dill, Salz
Zubereitung:
- ca. 15 Minuten
Das vermutlich einfachste Rezept der Welt!
Alle Zutaten und den Saft einer halben Zitrone mit dem Pürierstab zu einer glatten Creme verrühren.
Anschließend ganz nach Belieben abschmecken und mit Dill garnieren.
Karpfensalat (4 Portionen)

Zutaten:
- 400 g Karpfenfilet
- 1 rote Zwiebel
- 3 Paprika (rot, gelb, grün)
- 2 TL Zucker
- 1 EL Öl
- 1/4 l + 2 TL Weißweinessig
- Wasser
- Gewürze: 1 TL Senfkörner, 10 Wacholderlorbeeren, 5 Lorbeerblätter, Salz, Pfeffer
Zubereitung:
- ca. 1 Stunde und 12 Stunden Ruhezeit
Bereitet zunächst den Sud vor, da dieser mit dem Fisch 12 Stunden im Kühlschrank ruhen sollte.
Kocht dafür den Weißweinessig mit 2 TL Salz, Lorbeerblättern, Wacholderbeeren und 1/2 l Wasser auf.
Sobald der Sud abgekühlt ist, werden die mundgerecht geschnittenen Karpfenfiletstückchen darin eingelegt.
Kurz bevor Ihr den Karpfensalat serviert, müssen die Fischhäppchen abgesiebt werden.
Schneidet nun die Paprikaschoten in 0,5 cm breite Streifen, die Zwiebeln in feine Ringe und vermengt diese gemeinsam mit den Karpfenhäppchen, etwas Salz, Zucker, Öl und 2 TL Weißweinessig.
Nudeln mit Wels (4 Portionen)

Zutaten:
- 500 g Welsfilet
- 1 kg Spaghetti
- 2 Lauchzwiebeln
- 10 Cocktailtomaten
- Öl
- Gewürze: Thymian, Basilikum, Oregano, Salz, Pfeffer
Zubereitung:
- ca. 20 Minuten
Während die Spaghetti kochen, könnt Ihr in aller Ruhe das Fischfilet in etwas Öl anbraten.
Gebt die Lauchzwiebeln dazu, sobald der Wels gar ist, und schwitzt diese ebenfalls kurz an.
Bei geringer Kochhitze könnt Ihr danach auch die Tomaten in der Pfanne mit andünsten und das Gericht abschmecken.
Sobald die Nudeln al dente (sächsisch: färdsch) sind, können diese mit dem Fisch vermengt werden.
Fischsuppe Wermsdorfer Art (6 Portionen)

Zutaten:
- 2 kg Karpfenfilet
- 2 Stangen Porree
- 1/2 Sellerie
- 5 Möhren
- 10 Zwiebeln
- 1 rote Paprika
- 50 g Speck
- 2 EL Ketchup
- Gewürze: Lorbeerblätter, Piment, Salz, Pfeffer
Zubereitung:
- ca. 40 Minuten
Würfelt als Erstes den Speck und lasst diesen in einem Topf aus.
Anschließend könnt Ihr das klein gewürfelte Gemüse hinzugeben und kurz mit andünsten.
Nachdem Ihr die Zutaten im Topf mit etwa 6 l Wasser abgelöscht habt und den Sud mit Gewürzen und Ketchup verfeinert habt, könnt Ihr die Suppe köcheln lassen.
Schneidet währenddessen das Karpfenfilet in kleine Würfel und gebt diese in den Sud.
Lasst die Fischsuppe noch ca. 20 Minuten ziehen, damit sie ihr Aroma voll entfalten kann.
Karpfenfilet auf Fenchel (4 Portionen)

Zutaten:
- 4 x 200 g Karpfenfilet (grätengeschnitten)
- 2 Fenchel mit Grün
- 1 kleine Zwiebel
- 2 Möhren
- 1 Sellerie
- 2 Orangen
- 1 Zitrone
- 50 ml Weißwein
- 250 ml Gemüse- oder Fischbrühe
- 2 TL Butter
- Gewürze: Salz, Pfeffer
Zubereitung:
- ca. 60 Minuten
Bereitet als Erstes den Fisch vor, indem Ihr ihn mit dem Saft einer halben Zitrone sowie Salz und Pfeffer würzt.
Lasst das Filet im Kühlschrank ca. 15 Minuten durchziehen. Dann wird es in Mehl gewendet und kurz von beiden Seiten in Butter angebraten.
Anschließend wird der Fisch für ca. 15 Minuten bei 200 °C im Ofen gebacken. Währenddessen könnt Ihr das Gemüse klein schneiden.
Schwitzt im Anschluss die Zwiebel, die Möhren sowie den Sellerie in einem Topf mit Butter kurz an, um sie nach kurzer Zeit mit dem Wein und der Brühe aufzugießen.
Wenn das Gemüse bissfest ist, gebt den Saft einer halben Zitrone dazu und würzt alles etwas nach.
Nun hebt die filetierten Orangenscheiben und den Fenchel unter den Gemüsesud und erhitzt das Ganze noch einmal langsam. Sobald der Fisch und die Gemüsemischung fertig sind, könnt Ihr diese dekorativ anrichten. Denn das Auge isst ja bekanntlich mit. ;-)
Tipp: Besonders schmackhaft zu diesem köstlichen Fischgericht sind Salzkartoffeln.
Sachsens Superfisch - Karpfen kulinarisch neu interpretiert
Wie Ihr seht, lassen sich mit Fisch einige leckere Gerichte zaubern und das geht natürlich auch mit Sachsens Superfisch - dem Karpfen!
Selbst Sterneköche und Sterneköchinnen wissen das und zaubern tolle Rezepte aus und mit heimischem, frischem Karpfen.
Glaubt Ihr nicht? Dann solltet Ihr dringend das folgende Video von Sterneköchin Lisa Angermann anschauen:
Titelfoto: Sächsisches Staatsministerium für Energie, Klimaschutz, Umwelt und Landwirtschaft