Tausende Mieter müssen bei diesen Wohnungs-Unternehmen bald mehr blechen

Von Andreas Heimann

Berlin - Bei Tausenden von Berliner Mietern der landeseigenen Wohnungsbaugesellschaften stehen in naher Zukunft Mieterhöhungen an.

In Berlin erhöhen die landeseigenen Wohnungsbaugesellschaften die Mieten. (Symbolbild)
In Berlin erhöhen die landeseigenen Wohnungsbaugesellschaften die Mieten. (Symbolbild)  © Soeren Stache/dpa

Das geht aus der Antwort der Senatsverwaltung für Stadtentwicklung, Bauen und Wohnen auf eine Anfrage des Linke-Abgeordneten Niklas Schenker (31) hervor.

Danach müssen sich mehr als 110.000 Mieterinnen und Mieter auf höhere Zahlungen einstellen. Zuvor hatten die "B.Z." und der "Tagesspiegel" darüber berichtet.

Voraussichtlich sind es allerdings noch mehr: Die beiden landeseigenen Gesellschaften Howoge und WBM haben dazu noch keine vollständigen Angaben gemacht.

Berlin sucht Role Models: Wo sind die Unternehmerinnen des Jahres?
Berlin Wirtschaft Berlin sucht Role Models: Wo sind die Unternehmerinnen des Jahres?
Berliner Jungs erfinden den Zahnstocher neu: Darum geht "Pick'em" so viral
Berlin Wirtschaft Berliner Jungs erfinden den Zahnstocher neu: Darum geht "Pick'em" so viral

Bereits für mehr als 19.500 Wohnungen sollen die Mieten im Zeitraum bis 1. September steigen. Das gilt vor allem bei der Wohnungsbaugesellschaft Stadt und Land (SuL) mit 12.650 Wohnungen. Auf Platz zwei rangiert die Gewobag mit 1718.

Laut einer bis 2027 geltenden Kooperationsvereinbarung mit dem Senat dürfen die landeseigenen Wohnungsbaugesellschaften die Mieten jährlich um höchstens 2,9 Prozent erhöhen.

Titelfoto: Soeren Stache/dpa

Mehr zum Thema Berlin Wirtschaft: