Berlin - Was ist gerade bei PayPal los? Viele Nutzer aus Deutschland berichten derzeit über Probleme bei Zahlungen und Abbuchungen. Dahinter steckt offenbar ein weitaus größeres Problem.
Bei der Plattform "AlleStörungen.de" gingen am heutigen Mittwoch Dutzende Meldungen über eine mögliche Störung bei PayPal ein. Davon berichtet auch "Netzwelt".
Demnach funktionieren Abbuchungen und Online-Zahlungen derzeit nicht reibungslos. Auf der Statusseite des Online-Bezahldienstes stehen mehrere Dienste zudem auf "Under Maintenance", also einem Wartungsmodus.
Im Hilfebereich von PayPal liest man den roten Hinweis: "Am Wochenende kam es zu einer vorübergehenden Dienstunterbrechung, die dazu führte, dass sich Transaktionen für eine kleine Anzahl von Konten verzögerten. Inzwischen wurde das Problem behoben."
Ein Bericht der "Süddeutschen Zeitung (SZ)" könnte Antworten liefern: Einem aktuellen Artikel nach haben am Montag deutsche Banken PayPal-Zahlungen in Milliardenhöhe blockiert, nachdem am Freitag das Sicherheitssystem des US-Onlinedienstes ausgefallen war. Das System, das sonst betrügerische Zahlungen aufspüren und herausfiltern soll, funktionierte in der vergangenen Woche offenbar komplett oder größtenteils nicht.
Die Summe der blockierten PayPal-Zahlungen sollen sich laut Insider-Schätzungen der "Süddeutschen Zeitung" auf womöglich mehr als zehn Milliarden Euro belaufen. Grund waren Millionen verdächtige Lastschriften des US-Konzerns, die Anfang der Woche bei den Banken ankamen.
Banken blockieren PayPal-Zahlungen in Milliardenhöhe
Die Geldhäuser - darunter laut "SZ" Bayerische Landesbank, die Hessische Landesbank und die DZ Bank - stoppten daraufhin sicherheitshalber zeitweise alle PayPal-Transaktionen.
Die Folge: ein Chaos! Denn aufgrund der Banken-Blockade erhielten Händler das Geld für ihre Artikel nicht. Dies wiederum verblieb auf den Konten der Kunden. Möglicherweise zog dies auch verspätete Waren-Lieferungen mit sich.
Man vermutet, dass es einige Tage dauern wird, bis alles wieder geregelt ist - vor allem, weil die Geldhäuser die Lastschriften manuell nacharbeiten müssen.
Eine Sprecherin von PayPal bestätigte der "SZ", dass tatsächlich Probleme aufgetaucht sind. "PayPal hatte eine vorübergehende Serviceunterbrechung, die bestimmte Transaktionen unserer Bankpartner und möglicherweise deren Kunden beeinträchtigte", heißt es in der Mitteilung.
Man arbeite derzeit mit den Bankpartnern daran, die Konten der betroffenen Nutzer zu aktualisieren.