Knöllchen fürs Kinderfahrrad? Ordnungsamt droht mit Abschlepp-Aktion

Berlin - Im Berliner Stadtteil Charlottenburg sorgt ein Kinderfahrrad für großes Stirnrunzeln: Das Ordnungsamt fordert mit einem Knöllchen dessen Entfernung vom Gehweg.

Ein kleines Kinderfahrrad soll am Berliner Savignyplatz entfernt werden, um zur Verbesserung des Stadtbildes beizutragen. (Symbolbild)
Ein kleines Kinderfahrrad soll am Berliner Savignyplatz entfernt werden, um zur Verbesserung des Stadtbildes beizutragen. (Symbolbild)  © Jens Kalaene/dpa-Zentralbild/dpa

Am Savignyplatz steht das Rad mit Körbchen und Stützrädern verlassen auf dem Gehweg. Am Lenker baumelt sichtbar ein knallgelber Zettel des Ordnungsamts – ein offizielles Warn-Knöllchen.

Darauf zu lesen: "Die Eigentümerin/der Eigentümer dieses Fahrrads wird aufgefordert, es innerhalb von drei Wochen vom öffentlichen Straßenland zu entfernen."

Laut BILD droht die kostenpflichtige Entfernung des Kinderfahrrads, falls dem nicht nachgekommen wird. Zudem warnt das Ordnungsamt vor möglichen zusätzlichen Bußgeldern. Die Uhr tickt: Am 7. Mai 2025 wurde die Aufforderung am Lenker befestigt.

Berlin: Regenbogenkuchen für Berlins Bürgermeister: Das steckt dahinter
Berlin Regenbogenkuchen für Berlins Bürgermeister: Das steckt dahinter

Doch warum stellt dieses kleine Fahrrad ein Problem dar? Wie eine Sprecherin des Ordnungsamts gegenüber der Zeitung bekannt gab, sei das Kinderfahrrad von den Außendienstkräften mehrfach an derselben Stelle festgestellt und als herrenlos sowie offensichtlich nicht mehr verkehrstüchtig eingestuft worden.

Zudem sei die Verwarnung Teil eines umfassenden Maßnahmenpakets zur Verbesserung des Stadtbildes.

Allein im Jahr 2023 soll der Berliner Bezirk Charlottenburg-Wilmersdorf rund 1000 sogenannte Standortüberprüfungen durchgeführt haben.

Dabei wurden 529 Fahrräder sofort entfernt, weitere 270 nach vorheriger Verwarnung.

Titelfoto: Jens Kalaene/dpa-Zentralbild/dpa

Mehr zum Thema Berlin: