Jobmesse mal anders: So will Spandau über Chancen auf dem Arbeitsmarkt informieren
Berlin - In Berlin-Spandau können Interessierte am 14. und 15. Mai bei der "Shop a Job"-Messe zugleich shoppen und sich über Job- und Ausbildungsmöglichkeiten informieren.

Mehr als 40 Unternehmen aus unterschiedlichen Branchen präsentieren sich an den beiden Tagen jeweils von 10 bis 17 Uhr in den Spandau Arcaden, wie die Senatsverwaltung für Arbeit mitteilte.
Dazu gehören neben überregionalen Unternehmen wie BMW und Lidl auch lokale Betriebe wie die S-Bahn Berlin sowie kleine und mittlere Unternehmen. Mit der Deutschen Rentenversicherung Berlin-Brandenburg und der Polizei Berlin ist auch der öffentliche Dienst unter den Ausstellern vertreten.
Darüber hinaus stehen Berater des JOB POINT Berlin für Bewerbungsfragen Rede und Antwort. Bei professionellen Fotografen können dann gleich die entsprechenden Bewerbungsbilder gemacht werden.
Schirmfrau der Messe ist Arbeitssenatorin Cansel Kiziltepe (49, SPD). "Wir müssen mit solchen Jobmessen noch häufiger genau dorthin gehen, wo möglichst viele Menschen sind", sagte die Politikerin zum Konzept von "Shop a Job".

Am Eröffnungstag (14. Mai) spricht Kiziltepe ab 9.30 Uhr bei einer Gesprächsrunde zudem über Chancen und Herausforderungen bei der Eingliederung von Migranten in den Berliner Arbeitsmarkt. Mit dabei sind unter anderem Spandaus Bezirksbürgermeister, Frank Bewig (CDU), und der Jobcenter-Geschäftsführer, Winfried Leitke.
Weitere Informationen zu allen teilnehmenden Unternehmen findet Ihr auf der Website des JOB POINT Berlin.
Titelfoto: Screenshot/Instagram/spandauarcaden