Volksfest zu 75 Jahre Grundgesetz: Das erwartet Besucher rund um das Kanzleramt

Berlin - Mit einem Demokratiefest wird von Freitag bis Sonntag im Berliner Regierungsviertel das 75-jährige Bestehen des Grundgesetzes gefeiert.

Am 23. Mai wurde das Grundgesetz vom Vorsitzenden des Parlamentarischen Rates, Konrad Adenauer, verkündet. (Symbolbild)
Am 23. Mai wurde das Grundgesetz vom Vorsitzenden des Parlamentarischen Rates, Konrad Adenauer, verkündet. (Symbolbild)  © Kay Nietfeld/dpa

Rund um das Bundeskanzleramt und das Paul-Löbe-Haus soll bei einem Straßenfest ein vielfältiges Programm geboten werden. Am Samstag öffnet im alten Bonner Regierungsviertel die Villa Hammerschmidt - sie ist neben Bellevue in Berlin der Amtssitz von Bundespräsident Frank Walter-Steinmeier.

Bundeskanzler Olaf Scholz (65, SPD) will am Freitag (15 Uhr) in Berlin mit Bürgerinnen und Bürgern sprechen. Auch Bundesminister wie Gesundheitsminister Karl Lauterbach (61, SPD) nehmen an dem dreitägigen Fest teil.

Bei der Abschlussveranstaltung am Sonntagabend sollen etwa die Sängerin Lena Meyer-Landrut (33) und die Band Die Fantastischen Vier auftreten.

Berlin: Hanfmesse "Mary Jane" in Berlin: Besucherflut sorgt für Einlassstopp
Berlin Lokal Hanfmesse "Mary Jane" in Berlin: Besucherflut sorgt für Einlassstopp

Vom 1. September 1948 an erarbeitete der Parlamentarische Rat in Bonn das Grundgesetz. Es wurde am 8. Mai 1949 verabschiedet und am 23. Mai vom Vorsitzenden des Parlamentarischen Rates, Konrad Adenauer, verkündet.

Bis 1990 galt die neue Verfassung nur für den Westen.

Titelfoto: Kay Nietfeld/dpa

Mehr zum Thema Berlin Lokal: