Bald gibt's Gratis-Trinkwasser für jedermann: Chemnitz wird zum Wasserquartier
Chemnitz - Erfrischung in Sicht! Kommenden Sommer muss beim Stadtbummel niemand mehr dursten.

Die Stadtverwaltung will bis Mai gleich drei Trinkbrunnen aufstellen! Als eines von zwölf Wasserquartieren in Deutschland setzt sich Chemnitz gegen den Plastik-Wahnsinn und für Leitungswasser ein.
Jeder soll die Möglichkeit haben, seine "Wasserflasche mit Trinkwasser kostenlos auffüllen zu können. Insbesondere im Nachklang der beiden heißen Sommer 2018 und 2019", erklärt Baubürgermeister Michael Stötzer (47, Grüne).
Eins Energie, der Zweckverband Fernwasser Südsachsen und der Verein "a tip: tap" aus Berlin unterstützen die dreijährige Aktion.
Begonnen wird mit dem Bau von drei Trinkbrunnen am Rathaus, an der Zentralhaltestelle und Am Wall. "Im Siegerentwurf 'Manifold' (Marktbrunnen, d. Red.) ist ein Trinkbrunnen enthalten", so eine Stadtsprecherin. Die anderen beiden werden mit Bundesmitteln neu gebaut. Die Folgekosten von 6000 Euro jährlich trägt die Stadt.

Linke, Grüne und SPD-Fraktion haben die Trinkbrunnen vergangenes Jahr auf den Weg gebracht.
"Besonders für ältere Menschen, die an heißen Tagen schnell mal dehydrieren, sind Trinkbrunnen eine prima Idee", sagt Linken-Stadträtin Sabine Pester (34).
Eins will den Umstieg von Flaschen- auf Leitungswasser voranbringen: "Ziel ist es, Bürger über Vorteile zu informieren und Bildungsangebote für Kitas und Schulen anzubieten", so Sprecher Kay-Uwe Boin.
Laut Eins hat das hiesige Trinkwasser eine ausgezeichnete Qualität. Es stammt aus den aus den Talsperren Eibenstock, Einsiedel, Neuzehnhain und Saidenbach.

