Chemnitzer Solar-Start-up blickt in strahlende Zukunft: Dieser Jungunternehmer ist erfolgreich

Chemnitz - Noch vor zwei Jahren war Julian Scheerenberger (23) aus Stelzendorf Azubi mit Solarpanel am Balkon. Heute ist er Testsieger: Mit seinem Online-Shop für Balkonkraftwerke hat es der junge Chemnitzer ganz nach oben geschafft. Eines seiner Modelle wurde Preis-Leistungs-Champion bei Stiftung Warentest.

Julian Scheerenberger (23) aus Stelzendorf vertreibt in seinem Online-Handel den aktuellen Preis-Leistungs-Sieger der Stiftung Warentest unter acht getesteten Balkonkraftwerken.  © Ralph Kunz

"Die Idee, aus Sonnenlicht Strom zu machen, fasziniert mich", sagt der Jungunternehmer und lacht. "Und es kann prinzipiell erst mal jeder: einfach anstecken und los."

Der gelernte Solartechniker hat seine Ausbildung bei einem sächsischen Solarhersteller gemacht und arbeitet hauptberuflich weiterhin dort.

2022 gründete Scheerenberger auf seinem Privatgrundstück seinen Online-Handel "JS-Photovoltaik":

Chemnitz Wirtschaft Aus nach knapp 70 Jahren: Malimo-Ära endet in Chemnitz

"Ich hatte damals das erste Set bei mir selbst installiert - ganz einfach am Balkon. Und plötzlich kamen die Nachbarn und wollten wissen, wie das geht. So ist das langsam ins Rollen gekommen."

Anzeige
Swen Bruske und Kathrin Kother aus Taucha sind seit 2023 zufrieden mit ihrem Balkonkraftwerk.  © Ralf Seegers

Im Mai wurde ein Modell des Jungunternehmers von der Stiftung Warentest gekürt

Julian Scheerenberger (23) bietet Steckkabel in verschiedenen Längen an.  © Ralph Kunz

Drei Mitarbeiter hat er inzwischen. "Ich weiß, worauf es ankommt. Und was ich selbst erwarten würde, wenn ich mir ein Kraftwerk an die Hauswand hänge", sagt er. Deswegen will Scheerenberger die Kundschaft auch "an die Hand nehmen" und arbeitet mit einem Dachdecker und einem Elektriker zusammen.

700 Anlagen hat das Start-up seit Shop-Gründung verkauft: "Am Anfang war’s eher chaotisch. Ich habe Pakete selbst gepackt, neben dem normalen Job."

Im Mai kürte die Stiftung Warentest eines seiner Modelle (Zeus Smartsystem 800+ Flachdach, ca. 329 Euro) unter acht getesteten Anlagen zum Preis-Leistungs-Sieger (Note 2,4) - ein Ritterschlag in einer Branche, die derzeit zwischen Boom und Bremsklotz schwankt.

Chemnitz Wirtschaft Maler und Lackierer sehen Rot: Mehr Lohn für die buntesten Jobs in Chemnitz

"Der Markt ist eine Achterbahnfahrt", sagt Julian. "Mal gehen die Bestellungen durch die Decke, dann wieder herrscht totale Zurückhaltung." Grund seien politische Unsicherheiten, lange Lieferketten, aber auch die typisch deutsche Bürokratie.

"Ich habe schneller ein ganzes Dach mit 200 Modulen belegt als einen 25-Seiten-Antrag ausgefüllt. Ich glaube kaum, dass sich das in nächster Zeit verbessert."

Mehr zum Thema Chemnitz Wirtschaft: