Party-Plakate der Neunziger: Bauarbeiter legen ein Stück Chemnitzer Kulturgeschichte frei
Chemnitz - Am Chemnitz Plaza, gleich neben der Zentralhaltestelle, haben Bauarbeiter ein Stück Chemnitzer Kulturgeschichte wiederentdeckt!

Als sie die Granitplatten an den Säulen entfernten, kamen Veranstaltungsplakate aus den frühen Neunzigern zum Vorschein. Das lässt so manchen in Erinnerungen schwelgen.
Eines der wenigen vollständig erhaltenen Plakate wirbt für einen Konzertabend im Jugendklub "B-Plan". "Das muss '90 oder '91 gewesen sein", erinnert sich Peer Ehmke (58), der die Veranstaltung mitorganisiert hatte und an jenem Abend selbst auf der Bühne stand.
Die Band "The Rockin' Berrys" und Ecke Bauer spielten 60er-Jahre-Musik, danach legte Ehmke als DJ auf. "Die Besucher hatten damals alle 60er-Jahre-Klamotten von ihren Eltern an", sagt Ehmke.
Er denkt gerne zurück an damals. "Die Neunziger waren eine sehr lebendige Zeit, mit einer großen Offenheit in alle Richtungen." Es entstanden neue Clubs und Kulturzentren wie das Voxxx auf dem Kaßberg. Und jede Menge neue Bands: "In der Endphase der DDR hat jeder, der eine Gitarre halten konnte, eine Band gegründet."


Er selbst spielte in der Band "Emil und die Direktive", gründete den freien Radiosender "Radio T". "Der Kreativität waren damals keine Grenzen gesetzt", sagt er. Auch Ecke Bauer (62), der noch heute mit seiner Band "Bauerplay" auf der Bühne steht, erinnern die Plakate an eine "Zeit des Aufbruchs".
Titelfoto: Kristin Schmidt