Stadt Chemnitz verbietet Festivals während der Brutzeit

Chemnitz - Die Finanzierung ist offen, die Organisation ungeklärt. Jetzt sorgt auch noch der Naturschutz für Gegenwind fürs Kosmos Festival in Chemnitz. Der Auslöser: Brütende Vögel am Schlossteich fühlen sich empfindlich gestört. Ist das jetzt das endgültige Aus?

Menschenmassen rings um den Schlossteich, hier beim "Kosmos"-Auftritt der Band Juli. Dem Haubentaucher gefällt's nicht.
Menschenmassen rings um den Schlossteich, hier beim "Kosmos"-Auftritt der Band Juli. Dem Haubentaucher gefällt's nicht.  © Uwe Meinhold

Eine Ratsanfrage der AfD brachte es ans Licht: Schon im Vorfeld der diesjährigen Ausgabe vor zwei Wochen (115.000 Besucher) hatten Anwohner und Naturschützer Bedenken geäußert.

Sie berichteten von aufgescheuchten Vögeln auf den Brutplätzen und Rückzugsorten rund um den Schlossteich schon im vergangenen Jahr.

Ordnungsbürgermeister Knut Kunze (55, parteilos) bestätigt: Ja, solche Hinweise habe es gegeben - und das Umweltamt habe die Lage genau geprüft. "Die Veranstaltung wurde schon in diesem Jahr mit Auflagen durchgeführt", so Kunze.

Chemnitz: Theater Chemnitz feiern Saisonauftakt: Nach der Klassik kommt die Party
Chemnitz Kultur & Leute Theater Chemnitz feiern Saisonauftakt: Nach der Klassik kommt die Party
Chemnitz: Neuer Kunst- und Wanderpfad eröffnet in Chemnitz
Chemnitz Kultur & Leute Neuer Kunst- und Wanderpfad eröffnet in Chemnitz

So wurden Brutgebiete und Schilfflächen abgesperrt oder laute Programmpunkte in den benachbarten Konkordiapark verlegt. Auch Lichtinstallationen wurden auf einen kleinen Bereich begrenzt, und auf der Schlossinsel selbst kamen bewusst ruhigere Formate zum Einsatz.

Eines der "leisen" Highlights beim Kosmos Festival 2025 über dem Schlossteich: Slacklinerin Miri (29) aus Schliersee läuft in luftiger Höhe zwischen Hochhaus und Schloßkirche.
Eines der "leisen" Highlights beim Kosmos Festival 2025 über dem Schlossteich: Slacklinerin Miri (29) aus Schliersee läuft in luftiger Höhe zwischen Hochhaus und Schloßkirche.  © Uwe Meinhold
Die Chemnitzer Band Kraftklub hatte zum Kosmos-Auftakt auf dem Theaterplatz einen Gastauftritt.
Die Chemnitzer Band Kraftklub hatte zum Kosmos-Auftakt auf dem Theaterplatz einen Gastauftritt.  © Kristin Schmidt
Bürgermeister Knut Kunze (55, parteilos) hat für "lärmintensive Veranstaltungen" am Schlossteich zwischen März und Juli die Reißleine gezogen.
Bürgermeister Knut Kunze (55, parteilos) hat für "lärmintensive Veranstaltungen" am Schlossteich zwischen März und Juli die Reißleine gezogen.  © Uwe Meinhold
Haubentaucher sind oft am Chemnitzer Schlossteich anzutreffen.
Haubentaucher sind oft am Chemnitzer Schlossteich anzutreffen.  © imago/imagebroker
Zwei Haubentaucher sind derzeit als tierisches "Mutti-Taxi" auf dem Chemnitzer Schlossteich unterwegs.
Zwei Haubentaucher sind derzeit als tierisches "Mutti-Taxi" auf dem Chemnitzer Schlossteich unterwegs.  © Haertelpress/Harry Härtel

Schlossteich zwischen März und Juli für Kosmos Festival tabu

Am und im Chemnitzer Schlossteich sind Brutvögel, aber auch gefiederte Nahrungs- und Schlafgäste ansässig: Enten, Graugänse, Teichrohrsänger oder hier Haubentaucher.
Am und im Chemnitzer Schlossteich sind Brutvögel, aber auch gefiederte Nahrungs- und Schlafgäste ansässig: Enten, Graugänse, Teichrohrsänger oder hier Haubentaucher.  © Haertelpress/Harry Härtel

Trotz dieser Auflagen hat die Stadt nun eine klare Linie für die Zukunft gezogen: Ab 2026 sollen Veranstaltungen dieser Art während der Brutzeit - also zwischen März und Juli - generell nicht mehr am Schlossteich stattfinden.

Die Naturräume rund um das Gewässer sollen in dieser Zeit geschont und für brütende Vogelarten gesichert werden. Für das Kosmos Festival bedeutet das: Wenn es in ähnlichem Umfang weitergehen soll, braucht es beim nächsten Mal einen anderen Hauptstandort.

Weit über 100.000 Besucher hatten zum Kosmos 2025 die Innenstadt in ein riesiges Festival für Musik, Diskussion und Kultur verwandelt. Gut 180.000 Euro schießt die Stadt bislang für 2026 zu, doch das gilt als deutlich zu wenig.

Chemnitz: Kunstfestival startet: Verlassenes Krankenhaus in Chemnitz ist jetzt ein Museum
Chemnitz Kultur & Leute Kunstfestival startet: Verlassenes Krankenhaus in Chemnitz ist jetzt ein Museum
Chemnitz: Neues Lichtkonzept für die Chemnitzer Stadthalle
Chemnitz Kultur & Leute Neues Lichtkonzept für die Chemnitzer Stadthalle

Auch wer Nachfolger der KuHa-Gesellschaft als Veranstalter werden soll, steht in den Sternen.

Titelfoto: Bildmontage: haertelpress/Harry Härtel, Uwe Meinhold (2)

Mehr zum Thema Chemnitz Kultur & Leute: