Stadtrundfahrt in Chemnitz? CWE hat keinen Plan!
Chemnitz - Nicht mal mehr dreieinhalb Jahre, dann will sich Chemnitz als Kulturhauptstadt Europas von seiner besten Seite zeigen.

Neben den Programmpunkten aus dem Bewerbungsbuch wollen Touristen natürlich die Stadt so gut es geht kennenlernen - mit Stadtrundfahrten zum Beispiel. Doch hier ist Chemnitz noch nicht kulturhauptstadtreif...
Sebastian Drechsler (30) von der "Bahn Initiative Chemnitz" hat dieses Defizit hautnah erlebt. "Ich habe am Roten Turm Touristen beobachtet, die völlig verwirrt Fahrpläne studierten. Auf Nachfrage stellte sich heraus, dass sie 20 Minuten auf einen Bus warteten, der gar nicht kommt."
Am Haltepunkt hingen veraltete Pläne von Juni und Juli. Die CWE hatte vergessen, diese zu aktualisieren: "Das ist uns schlicht durchgerutscht", so Sprecherin Susan Endler. Mittlerweile wurden die Pläne ausgetauscht.


CWE verspricht Verbesserungen - allerdings müssen Touristen auf vieles noch jahrelang warten

Bis 2025 ist noch Luft nach oben, meint Sebastian Drechsler: "Das zeigt, welchen Stellenwert Touristen haben. Da muss sich einiges tun. Wir brauchen englischsprachige Ansagen und Pläne sowie ein besseres Angebot. Ringbus (Linie 82, wird als Stadtrundfahrt vermarktet, d. Red.) und die seltenen Fahrten ab Roter Turm reichen nicht."
Laut CWE gibt's regelmäßig nur eine kombinierte Stadtrundfahrt. Diese findet jeden Samstag, 14 Uhr, statt und wird eine halbe Stunde zu Fuß durch die Innenstadt und anderthalb Stunden mit dem Bus absolviert.
Hinzu kommen spezielle Angebote mit historischem Bus oder Straßenbahn. 2019 nahmen monatlich nur 200 Personen an Rundfahrten und Führungen teil. 2020 sei wegen Corona nicht repräsentativ.
Die CWE verspricht Verbesserungen: "Die Angebote werden in den Folgejahren bis 2025 erweitert und zukünftig auch in mehreren Sprachen angeboten."
Titelfoto: Bildmontage: Kristin Schmidt