Unsere Ausflugstipps am Feiertag für Chemnitz und Umgebung

Chemnitz - Am Buß- und Bettag gibt's in Chemnitz und Umgebung einiges zu erleben. Schnappt Euch Eure Liebsten und verbringt einen wundervollen Tag. Bei unseren Ausflugstipps ist für jeden etwas dabei.

Ein Blick hinter die Kulissen: Führung durch das CFC-Stadion

Chemnitz - Ihr wolltet schon immer mal hinter die Kulissen des CFC-Stadions schauen? Am Mittwoch habt Ihr die Möglichkeit dazu: Bei einer 75-minütigen Führung durch die Heimspielstätte des Chemnitzer FC könnt Ihr einen Blick in die Mannschaftskabinen, in den Presse- und VIP-Bereich und in andere spannende Räumlichkeiten werfen.

Los geht die Führung um 15 Uhr, Einlass ist 14.45 Uhr. Erwachsene zahlen neun Euro, Ermäßigte sechs Euro.

Tickets zur Führung gibt's >>>hier.

Am heutigen Mittwoch könnt ihr bei einer Führung einen Blick hinter die Kulissen des CFC-Stadions werfen.
Am heutigen Mittwoch könnt ihr bei einer Führung einen Blick hinter die Kulissen des CFC-Stadions werfen.  © Picture Point / Roger Petzsche

Kabarett in Chemnitz: "Natürlich hat Gott Humor"

Chemnitz - Die Kabarettistin Ellen Schaller (57) lädt am Mittwochabend ins Chemnitzer Kabarett (An der Markthalle 1-3). Mit ihrem Programm "Natürlich hat Gott Humor" begibt sich die gebürtige Görlitzerin auf die Suche nach dem verloren gegangenen Humor der Menschen.

Dabei stellt sie fest: Gott muss Humor haben. Fünf Tage Knochenarbeit: Himmel, Erde, Licht, Gebirge, Flüsse, Täler, Wiesen, Eidechsen und Blattschwanzgecko … und am sechsten Tag: der Mensch. Und Gott sah, dass es gut war? Das ist Humor!

Freut Euch auf einen lustigen Abend. Tickets gibt's für 22 Euro, ermäßigt 18 Euro. Los geht's um 20 Uhr.

Kabarettistin Ellen Schaller (57) ist am heutigen Mittwoch mit ihrem Programm "Natürlich hat Gott Humor" in Chemnitz zu Gast.
Kabarettistin Ellen Schaller (57) ist am heutigen Mittwoch mit ihrem Programm "Natürlich hat Gott Humor" in Chemnitz zu Gast.  © PR/Stephan Bölig

Weihnachtsstimmung in Seiffen

Seiffen - Im Erzgebirge weihnachtet es bereits, und zwar auf dem Sternenmarkt in Seiffen. Dieser hat am Mittwoch von 11 bis 17 Uhr geöffnet.

Der Markt ist mit unzähligen Sternen geschmückt und soll seine Besucher auf die Adventszeit einstimmen. Natürlich dürfen dabei auch lokale Gerichte und erzgebirgische Handwerkskunst nicht fehlen.

Auf dem Seiffener Sternenmarkt gibt's auch erzgebirgische Weihnachtskunst. (Archivbild)
Auf dem Seiffener Sternenmarkt gibt's auch erzgebirgische Weihnachtskunst. (Archivbild)  © Bernd März

Wanderausstellung: "Weil Vielfalt fetzt"

Zwickau - Im August Horch Museum in Zwickau könnt Ihr Euch die Wanderausstellung "Weil Vielfalt fetzt" anschauen. Dabei werden Menschen gezeigt, die sich mit und ohne Behinderung für mehr Inklusion in Sachsen einsetzen.

Geöffnet ist die Ausstellung am Mittwoch von 9.30 Uhr bis 17 Uhr. Der Eintritt kostet elf Euro, ermäßigt neun Euro. Kinder unter sechs Jahren kommen kostenlos ins Museum.

Im August Horch Museum in Zwickau gibt's derzeit die Wanderausstellung "Weil Vielfalt fetzt" zu sehen.
Im August Horch Museum in Zwickau gibt's derzeit die Wanderausstellung "Weil Vielfalt fetzt" zu sehen.  © Uwe Meinhold

Im Schloss Rochlitz dreht sich alles um die Welt des Aberglaubens

Rochlitz - Willkommen in der Welt des Aberglaubens: Im Schloss Rochlitz könnt Ihr am Mittwoch bei einer Führung teilnehmen, bei der die Frage gelüftet wird, warum uns der Aberglauben trotz aller modernen Zeiten und Bildung immer noch so beschäftigt.

Es wird gruselig: Zur Entlassung reicht der Schlossherr süffiges Vampirblut und köstliche Leichenfinger.

Los geht's 17 Uhr, Ende ist 19 Uhr. Tickets gibt's für 16 Euro, ermäßigt 13,50 Euro.

Im Schloss Rochlitz dreht sich am Mittwoch alles um die Welt des Aberglaubens.
Im Schloss Rochlitz dreht sich am Mittwoch alles um die Welt des Aberglaubens.  © Maik Börner

Sonderausstellung in Frankenberg: Frauen, die die Welt veränderten

Frankenberg - Im Erlebnismuseum "ZeitWerkStadt" in Frankenberg dreht sich alles um weibliche Persönlichkeiten der Zeitgeschichte.

In der Sonderausstellung "Pionierinnen. Erfinderinnen. Weltveränderinnen" werden Frauen gezeigt, die sich mit ihrem Mut, ihren Visionen und ihrem starken Willen in vermeintlichen Männerdomänen behaupteten und so Geschichte geschrieben haben.

Erwachsene zahlen 12,50 Euro, Kinder sechs Euro.

Im Erlebnismuseum "ZeitWerkStadt" dreht sich alles um Frauen, die die Welt veränderten.
Im Erlebnismuseum "ZeitWerkStadt" dreht sich alles um Frauen, die die Welt veränderten.  © PR

Schärft Eure Sinne: Dunkle Erlebnisräume in Chemnitz

Chemnitz - Wie fühlt es sich an, in kompletter Dunkelheit durch einen Raum zu gehen? Diese Frage könnt Ihr Euch am Mittwoch in im "SinnReich" in Chemnitz beantworten.

Dabei betretet Ihr die Erlebnisräume und müsst Euch mit Händen, Füßen, Ohren und der Nase fortbewegen.

Die Erlebnisräume findet Ihr im Rosenhof 14. Eine Voranmeldung unter 0371/65113970 ist erforderlich. Erwachsene zahlen sechs Euro, Kinder vier.

Im "SinnReich" in Chemnitz könnt Ihr Euch durch einen komplett dunklen Raum tasten.
Im "SinnReich" in Chemnitz könnt Ihr Euch durch einen komplett dunklen Raum tasten.  © Ralph Kunz

TAG24 wünscht Euch einen schönen Buß- und Bettag!

Titelfoto: Montage: Picture Point / Roger Petzsche, Bernd März, PR/Stephan Bölig

Mehr zum Thema Chemnitz Kultur & Leute: