Veranstalter zieht Bilanz: So erfolgreich war das Hutfestival in Chemnitz
Chemnitz - Ein voller Erfolg! Das Hutfestival in Chemnitz lockte in diesem Jahr 65.000 Gäste in die Innenstadt. Der Veranstalter zieht eine positive Bilanz und verkündet bereits das Datum für das Hutfestival im kommenden Jahr.

Ganze drei Tage lang war die Innenstadt in Chemnitz rappelvoll. Über 180 Straßenkünstler aus zehn Nationen zeigten dabei ihr Können.
Zur Eröffnung am Freitag hielt Oberbürgermeister Sven Schulze (51, SPD) eine kurze Ansprache: "Das Hutfestival ist zum sechsten Mal hier in unserer Stadt und das werden auch drei ganz tolle Tage."
Und dann startete das Hutfestival. Nahezu an jeder Ecke gab es etwas zu entdecken und erleben. Laut dem Veranstalter C3 gehörten zu den Besuchermagneten unter anderem die fliegenden Akrobaten aus Belgien mit ihrer spektakulären Trampolinshow, die fetzigen Grooves der österreichischen Urban Brassband "Sound Gurus" und das Musiker-Duo "Crepes Sucette".
Insgesamt zählte der Veranstalter rund 220 Auftritte in der Chemnitzer Innenstadt - darunter Live-Musik, Clownerie, Artistik, Jonglage, Feuershows oder Akrobatik.


65.000 Besucher: Hutfestival erreicht Vor-Corona-Niveau

C3-Geschäftsführer Dr. Ralf Schulze (55) zeigte sich nach dem Abschluss des Festivals am Sonntag zufrieden:
"Wir freuen uns sehr, dass wir mit rund 65.000 Besuchern das hohe Niveau von 2019 wieder erreichen konnten. Es ist sehr schön zu sehen, mit welch guter Laune die Gäste zum Festival gekommen sind; wie sie bereit waren, jeden Spaß der Künstler auch mitzumachen und alle Künstler auch finanziell mit Hutgeld zu unterstützen."
Nun wolle man die Veranstaltung bis zum Kulturhauptstadtjahr 2025 weiterentwickeln. Die Veranstaltung soll eines der "Highlight-Wochenenden für nationale und internationale Gäste" werden, heißt es.
Übrigens: Auch im kommenden Jahr ist wieder ein Hutfestival geplant - vom 24. bis zum 26. Mai.
Titelfoto: Maik Börner, Kristin Schmidt