Richter kommen nicht hinterher: Aktenstau im Landessozialgericht!

Chemnitz - Amtsübergabe am Landessozialgericht in Chemnitz: Claudia Kucklick (61) hat als Präsidentin die Geschicke von Dorrit Klotzbücher (66) übernommen, die seit 2018 waltete. Doch die Freude, dass erneut eine Frau Sachsens höchste Sozialgerichtsbarkeit führt, wird getrübt durch die reinen Fakten im Haus: Aktenstau!

Gerichtspräsidentin Claudia Kucklick (61) bei ihrer Amtseinführung Mitte der Woche.
Gerichtspräsidentin Claudia Kucklick (61) bei ihrer Amtseinführung Mitte der Woche.  © Kristin Schmidt

"Die Richterinnen und Richter sind nach wie vor mit Beständen befasst, die sich in den Jahren zuvor, teilweise vor 2020 gestaut und angehäuft haben", sagt Yvonne Wagner, Vorsitzende Richterin.

Die Präsidentin wünsche sich daher von der Landespolitik eine personelle Ausstattung, die Verhandlungen in angemessener Zeit ermöglicht.

Dabei hat das Gericht noch Glück: "Dank" Corona ebbte die Welle eingegangener Klagen 2021 deutlich ab. Doch es dauert (weiter) im Schnitt zwei Jahre bis zu einer mündlichen Verhandlung.

Chemnitz: Stromausfall im Chemnitzer Krankenhaus: Was ist passiert?
Chemnitz Lokal Stromausfall im Chemnitzer Krankenhaus: Was ist passiert?

Es schleift nicht zum ersten Mal in der Behörde. Die Umstellung auf E-Akte hatte sich erheblich verzögert, ehe das Projekt - schleppend - Ende 2021 an den Start gehen konnte.

Das Landessozialgericht hat seinen Sitz an der Kauffahrtei 25.
Das Landessozialgericht hat seinen Sitz an der Kauffahrtei 25.  © Kristin Schmidt

Trotzdem macht sich der Rechtsstaat mit der bloßen Existenz eines solchen Gerichts alle Ehre. Denn: "Die Verfahren ... sind für Versicherte (zum Beispiel in der Renten-, Kranken-, Unfallversicherung) und Leistungsbezieher (Bürgergeld, Sozialhilfe, Elterngeld) kostenfrei", so Wagner.

Titelfoto: Kristin Schmidt

Mehr zum Thema Chemnitz Lokal: