Bakterien in Chemnitzer Trinkwasser nachgewiesen! Wer jetzt aufpassen sollte

Chemnitz - Bakterien-Alarm im Chemnitzer Trinkwasser: Bei Routine-Checks sind Verunreinigungen entdeckt worden - das bestätigt der Netzbetreiber "eins energie". Zwar bestehe keine akute Gefahr für die Allgemeinheit, doch für Menschen mit geschwächtem Immunsystem gilt ab sofort: Wasser nur noch abgekocht trinken!

Ein kühles Glas Leitungswasser tut an Hitze-Tagen einfach gut. Doch Chemnitzer mit einem geschwächten Immunsystem sollten aufpassen - im Trinkwasser wurden sogenannte coliforme Bakterien nachgewiesen. (Symbolfoto)
Ein kühles Glas Leitungswasser tut an Hitze-Tagen einfach gut. Doch Chemnitzer mit einem geschwächten Immunsystem sollten aufpassen - im Trinkwasser wurden sogenannte coliforme Bakterien nachgewiesen. (Symbolfoto)  © Monika Skolimowska/dpa

Bei einer routinemäßigen Untersuchung des Chemnitzer Trinkwassers haben Gesundheitsamt und "eins"-Netzbetreiber "inetz" erste Hinweise auf mögliche Verunreinigungen gefunden.

"Wie die uns jetzt aktuell nach der Sequenzierung der Proben vorliegenden Ergebnisse zeigen, handelt es sich bei den Verunreinigungen um coliforme Bakterien, wie sie auch in der Umwelt vorkommen", erklärt eine Sprecherin von "eins energie".

Klingt zunächst bedrohlich, aber: Die Bakterien stellen laut dem Netzbetreiber "in der Regel keine Gesundheitsgefährdung für die Allgemeinbevölkerung" dar.

Chemnitz: Basketballfelder im Konkordiapark müssen erneut gesperrt
Chemnitz Lokal Basketballfelder im Konkordiapark müssen erneut gesperrt
Chemnitz: Viele leere Sitze: Ist der PragBus ein Flop?
Chemnitz Lokal Viele leere Sitze: Ist der PragBus ein Flop?

Dennoch sollten Menschen mit geschwächtem Immunsystem das Leitungswasser abkochen. "Das heißt, zum Trinken, für die Zubereitung von roh verzehrten Speisen (z. B. Waschen von Obst und Gemüse) und zum Zähneputzen ist abgekochtes oder industriell abgepacktes Wasser zu verwenden", so "eins energie".

Menschen mit einem geschwächten Immunsystem sollten das Chemnitzer Leitungswasser vorsichtshalber abkochen. (Symbolfoto)
Menschen mit einem geschwächten Immunsystem sollten das Chemnitzer Leitungswasser vorsichtshalber abkochen. (Symbolfoto)  © Frank Rumpenhorst/dpa

Netzbetreiber arbeitet mit Hochdruck an einer Lösung

Laut "eins energie" wird intensiv am Bakterien-Problem gearbeitet.
Laut "eins energie" wird intensiv am Bakterien-Problem gearbeitet.  © Uwe Meinhold

Um das Bakterien-Problem in den Griff zu bekommen, laufen derzeit verschiedene Maßnahmen: Zusätzliche Wasserproben, engmaschige Kontrollen und Netzspülungen sollen helfen, die Verunreinigung schnell zu beseitigen. Auch Desinfektionsmaßnahmen sind bereits angelaufen.

Es werde intensiv an der Eingrenzung und Beseitigung der Ursache gearbeitet, heißt es. "Diese Maßnahmen werden nach jetziger Einschätzung einige Tage in Anspruch nehmen", so der Netzbetreiber. Sobald neue Erkenntnisse vorliegen, wird "eins energie" diese veröffentlichen.

Übrigens: Bereits Ende Juni hatte das Gesundheitsamt für einige Einrichtungen vorsorglich ein Abkochgebot erlassen.

Titelfoto: Monika Skolimowska/dpa

Mehr zum Thema Chemnitz Lokal: