Chemnitz: Digitaler Mängelmelder wird ausgeweitet
Chemnitz - Chemnitz baut seinen digitalen Mängelmelder aus - aber anders als ursprünglich gedacht. Das Rathaus soll bis Jahresende prüfen, wie Meldungen auf der städtischen Homepage chemnitz.de künftig automatisch beim richtigen Fachamt landen.

"Wichtig ist, dass wir die Prozesse hinter dem Mängelmelder automatisieren", so Jens Kieselstein (44, FDP). Der Stadtrat entschied sich am Ende einstimmig für die Variante von CDU/FDP, obwohl das BSW als Einreicher mehr gewollt hatte - etwa die Einführung einer Kategorie Lärmbelästigung.
"Soll das heißen, wenn mein Nachbar zu laut Musik hört, melde ich das online - und am nächsten Tag kommt die Stadt vorbei?", fragte Kieselstein süffisant. "Wir waren davon ausgegangen, dass die Verwaltung einen Verfahrensweg findet", konterte BSW-Stadtrat Ralf Becker.
Doch am Ende ging das Bündnis mit der CDU/FDP-Änderung mit. Damit ist klar: keine neuen Mängelmelder-Kategorien, sondern zuerst eine saubere technische Basis.
Titelfoto: Sven Gleisberg