Großer ESC-Check: TV-Legende Peter Urban knöpft sich Chemnitzer Popstars vor

Chemnitz - Chemnitz beim ESC? Aus der Kulturhauptstadt kommen Bands, die die deutsche Musikszene seit Jahren aufmischen. Ob Kraftklub, Trettmann und Co. Chancen beim Eurovision Songcontest hätten, beurteilt ESC-Legende Peter Urban (77) exklusiv für TAG24.

ESC-Legende Peter Urban (77) ist einer der größten Experten deutscher Popmusik.  © picture alliance/dpa

Urban kommentierte bis 2023 den Gesangswettbewerb 25-mal in der ARD. Chemnitz überzeugt ihn mit "spannenden Acts, die in deutscher Sprache international klingen" und so jeden ESC auffrischen würden.

Ganz egal ob im Vorentscheid oder im Finale.

Anzeige

Kraftklub

Bislang landete jedes "Kraftklub"-Album auf Platz eins - und auch beim ESC hätten die Chemnitz Hit-Potenzial, glaubt Peter Urban.  © picture alliance/dpa

Kraftklub hätten die Chance, Publikumslieblinge zu werden, so Urban. Denn "starker Rock mit Botschaft überzeugt immer". Die Band um Sänger Felix Kummer gründete sich 2009.

In ihren rockigen Songs mit Rap-Elementen stellen sie sich gegen Rassismus und Rechtspopulismus.

Peter Urban gibt 10 Punkte.

Blond

Ziemlich schräg und richtig gut: das Chemnitzer Trio Blond.  © IMAGO/Michaela Merk

Kummers Schwestern Nina und Lotta gründeten 2011 mit einem Freund die Indie-Pop-Band Blond. Die Ironie ihrer Texte ginge auf der großen ESC-Bühne verloren, befürchtet Urban.

"Aber die Musik, der Auftritt und die Attitüde überspielen das leicht."

10 Punkte gibt es für "eine Klasse-Band mit frechen Songs".

Anzeige

Power Plush

Noch eine Indie-Band aus dem Umfeld des Clubs "Atomino": Für Power Plush vergibt Peter Urban 8 Punkte.  © picture alliance/dpa

Power Plush setzen auf emotionalen Indiepop - eher zurückhaltend als überdreht. Ist das ESC-tauglich?

"Auf jeden Fall", sagt Urban und lobt frische, knackige, unverfälschte Songs.

Sein Voting: 8 Punkte.

Trettmann

Seit seinem Album "DIY" zählt der gebürtige Chemnitzer Trettmann zu Deutschlands einflussreichsten Rap-Poeten.  © imago images/Hartmut Bösener

"Trettmann hat etwas Besonderes, Berührendes", sagt Urban über den Chemnitzer Sänger.

Er steht für reduzierten, melancholischen Dancehall-Pop und überzeugt den ESC-Experten: "Ich sehne mich mal wieder nach intensiven zarten Tönen beim ESC."

Dafür gibt's mit 12 Punkten die Höchstwertung.

Gruppa Karl-Marx-Stadt

Sie hätten vor allem in Osteuropa Chancen: Gruppe Karl-Marx-Stadt.  © PR

Das Gegenteil sind Gruppa Karl-Marx-Stadt. Sie beschreiben sich als "Balkan Disko aus Chemnitz".

"Diese bunte fetzige Mischung aus Folk, Ska, Balkan-Pop und starken Grooves kommt immer schon gut an, zwar weniger beim deutschen TV-Publikum, aber umso mehr beim multinationalen ESC", so Urban.

Ein Manko sieht er: "Der Akzent des Sängers könnte einige sensible Putin-geplagte Zuschauer verwirren, denen die Ironie entgeht." 8 Punkte.

Mehr zum Thema Chemnitz Lokal: