Kunst-Skulptur hat Chemnitz verlassen: Marx' "Darm" auf großer Reise
Chemnitz - Nun ist der "Darm" von Karl Marx endgültig weg. Die Skulptur der Künstlerinnen Anetta Mona Chişa und Lucia Tkáčová wurde am Donnerstagmorgen auf mehreren Wagen vom Chemnitzer Schillerplatz in die slowakische Hauptstadt Bratislava transportiert. Dort soll das Kunstwerk ausgestellt werden.

Am Anfang der Woche wurde das künstlerische Organ zunächst in verschiedene Teile seziert - vermutlich um den Abtransport so zu vereinfachen. Dann wurde die Skulptur am Donnerstagvormittag von mehreren Fahrzeugen eines slowakischen Transportunternehmens abgeholt.
Die Kunstinstallation war ein Teil des Public-Art-Projektes "Gegenwarten", das im Sommer 2020 in Chemnitz stattfand. Das Gebilde sollte eine Art anatomisches Pendant zum Karl-Marx-Kopf in gleichem Maßstab darstellen.
Einige Chemnitzer Kulturvereine kritisierten, dass sich die Stadt nicht um einen dauerhaften Verbleib der Skulptur auf dem Schillerplatz bemüht hätte.
Allerdings wird darüber nachgedacht, eine dauerhafte Nachbildung des Darms auf dem Schillerplatz zu realisieren.
Titelfoto: Ralph Kunz