Pyramide für Blinde: Das macht sie so besonders!

Chemnitz - Eine Schwebepyramide für Blinde, entwickelt von der Galerie Schmidt-Rottluff in Chemnitz und der erzgebirgischen Drechslerei Thomas Schalling, bereichert das SFZ Förderzentrum für Blinde und Sehbehinderte.

In der Werkstatt entsteht alles in Handarbeit.
In der Werkstatt entsteht alles in Handarbeit.  © Uwe Meinhold

Dieses Kunstwerk verbindet erzgebirgische Tradition mit barrierefreier Gestaltung und sorgt durch Klang und Bewegung für ein inklusives Weihnachtserlebnis.

"Die Inspiration zur Schwebepyramide entstand durch eine Betreuerin des Blindenwohnheims", erklärt Benedikt Preis (35) von der Galerie Schmidt-Rottluff.

"Wir haben die passende Glocke gefunden, den Zeitabstand der Klänge festgelegt und die Vermittlung zwischen Werkstatt und Kunden koordiniert."

Chemnitz: Fast 40 Grad! Diese Orte in Chemnitz sorgen für Abkühlung
Chemnitz Lokal Fast 40 Grad! Diese Orte in Chemnitz sorgen für Abkühlung
Chemnitz: Basketballfelder im Konkordiapark müssen erneut gesperrt
Chemnitz Lokal Basketballfelder im Konkordiapark müssen erneut gesperrt

Die Pyramide wird hängend installiert, um Gefahren des Anstoßens zu minimieren.

Ihr Klang, erzeugt durch eine kleine Glasglocke, ermöglicht blinden Menschen, die Drehbewegung wahrzunehmen.

Drechslermeister Thomas Schalling (45) zeigt stolz seine Hängepyramide "Luna".
Drechslermeister Thomas Schalling (45) zeigt stolz seine Hängepyramide "Luna".  © Uwe Meinhold
Das Glasglöckchen bimmelt, wenn sich die Pyramide dreht.
Das Glasglöckchen bimmelt, wenn sich die Pyramide dreht.  © Maik Börner

Mehr als nur Deko

Can Celik (20, r.) und Florian Gründig (24) bewundern die Pyramide in Haus 70 des Wohnen und Tagesstruktur für Menschen mit Behinderung.
Can Celik (20, r.) und Florian Gründig (24) bewundern die Pyramide in Haus 70 des Wohnen und Tagesstruktur für Menschen mit Behinderung.  © Maik Börner

"Wir haben schon 2013 erste Pyramiden für Blinde entwickelt", erinnert sich Thomas Schalling (45), Inhaber der gleichnamigen Drechslerei.

"Die größte Herausforderung war es, sicherzustellen, dass die Konstruktion zuverlässig funktioniert und problemlos aufgebaut werden kann", erklärt Schalling.

Für das SFZ Förderzentrum in Chemnitz bedeutet die Pyramide mehr als nur Dekoration.

Chemnitz: Viele leere Sitze: Ist der PragBus ein Flop?
Chemnitz Lokal Viele leere Sitze: Ist der PragBus ein Flop?
Chemnitz: Einlass-Stopp! Kein Platz mehr in Chemnitzer Freibad
Chemnitz Lokal Einlass-Stopp! Kein Platz mehr in Chemnitzer Freibad

"Unsere Bewohner, besonders die Blinden, erleben Weihnachten oft über Gerüche und Klänge. Diese Pyramide verbindet beides und macht die Adventszeit noch spürbarer", sagt Franziska Gneist (32), Betreuerin des Wohnheims.

Die Bewohner haben besondere Freude daran: "Ich finde die Pyramide echt toll", so Bewohner Florian Gründig (24).

"Die klingt auch schön, wenn es hier mal ruhig ist", so sein Freund Can Celik (20).

Die Galerie Schmidt-Rottluff zeigt die Schwebepyramide in ihrer Ausstellung, zusammen mit weiteren außergewöhnlichen Pyramiden.

Titelfoto: Uwe Meinhold

Mehr zum Thema Chemnitz Lokal: