Dieser Chemnitzer Club macht dicht: "Das Vertrauen ist futsch"
Chemnitz - Der alternative Club "Zukunft" im Wohn- und Kulturprojekt "Kompott" an der Leipziger Straße schließt nach elf Jahren in Chemnitz seine Türen. Der betreibende Verein VAUZ nannte via Instagram vor allem Spannungen mit neuen Hausbewohnern als Grund für das Aus.

Der Club war Teil des selbst verwalteten Projekts "Kompott", das seit 2010 alternative Wohnformen, Ateliers, ein Lesecafé und einen Umsonstladen vereint. Der Club "Zukunft" veranstaltete unter anderem Konzerte.
In einem Statement schrieb der Club: "Das Vertrauen ist futsch. Man sieht uns als Dienstleister, der brav seine Miete zahlt und macht, was gewollt wird."
Außerdem kritisiert der Verein mangelnde Gesprächsbereitschaft im Haus und eine vergiftete Atmosphäre. Die Entscheidung zur Schließung sei gefallen, "weil wir unsere Energie da investieren wollen, wo sie notwendig ist und wertgeschätzt wird."
Das Kompott-Kollektiv erhob bereits im April schwerwiegenden Vorwürfen.
Statement Kulturprojekt "Kompott"
Statement Club "Zukunft"
Mangelnde Konsequenz im Umgang mit sexualisierter Gewalt?
In einer eigenen Erklärung heißt es: "Im Club Zukunft, in unserem Haus Kompott, hat sexualisierte Gewalt stattgefunden. Es hat dort Übergriffe vonseiten eines Mitglieds der Crew gegeben."
Das Kollektiv wirft dem Club mangelnde Konsequenz im Umgang mit dem Beschuldigten vor: "Der Club Zukunft ist seit einem Dreiviertel Jahr über die Übergriffe informiert. Der Täter ist weiter vor Ort tätig, wird vom Club aktiv geschützt."
Der Club selbst erklärt, man wolle sich zu den Vorwürfen "gesondert stellen", aber nicht in den sozialen Medien. Man räumt ein: "Dieses Problem ist nur die Spitze dessen, was uns zum Gehen bewegt."
Die Zukunft des Konflikts und möglicher Aufarbeitung bleibt vorerst offen.
Erstmeldung: 7. Mai 2025, 13.54 Uhr; letzte Aktualisierung: 18.22 Uhr
Titelfoto: Maik Börner