"Kleine Volkszählung" in Chemnitz: Das müsst Ihr wissen
Chemnitz - Amtliche Statistiker haben wieder eine Menge Fragen an Chemnitzer: Der jährliche Mikrozensus, auch "kleine Volkszählung" genannt, hat begonnen.

Für die Stichprobenerhebung wird ein Prozent der Bevölkerung nach einem Zufallsverfahren ausgewählt und im Laufe des Jahres zu ihren Arbeits- und Lebensbedingungen befragt.
In Chemnitz betrifft das rund 1300 Haushalte, von denen Auskünfte zu Haushaltsstruktur, Erwerbstätigkeit, Schulbesuch und den Quellen des Lebensunterhalts erhoben werden. Außerdem geht es dieses Jahr um Daten zur Kranken- und Rentenversicherung sowie der Internetnutzung.
"Die Befragungen erfolgen vorrangig durch geschulte Erhebungsbeauftragte, entweder telefonisch oder auch persönlich vor Ort", teilt die Stadt Chemnitz mit.
Wichtig: Die Befrager stehen nicht einfach an der Wohnungstür, sondern kündigen ihr Kommen schriftlich an und legitimieren sich mit einem Sonderausweis des Statistischen Landesamtes.
Alternativ können die Fragebögen auch eigenständig auf Papier oder online ausgefüllt werden.
Ablehnen können Bürger die Befragung nicht. Sie sind gesetzlich zur Mitwirkung verpflichtet. Bei Fragen hilft die Kommunale Statistikstelle unter Telefon 0371/4887473 weiter.
Titelfoto: dpa/Sascha Steinach