Chemnitzer Weihnachtsmarkt startet mit Lichtern, Glühwein und viel Herz

Chemnitz - Punkt 16 Uhr ertönte "Alle Jahre wieder" vor dem Neuen Rathaus in Chemnitz. Dann dröhnte eine tiefe Stimme über den Markt: "Ihr lieben Kinder, wollen wir erst mal den Chef unserer Stadt begrüßen?" Der Weihnachtsmann rief - und OB Sven Schulze (54, SPD) trat auf die Bühne. Sekunden später sprachen beide die magischen Worte: "Der Chemnitzer Weihnachtsmarkt ist eröffnet."

Der Chemnitzer Weihnachtsmarkt wurde am Freitag feierlich eröffnet. Zahlreiche Besucher strömten vor das Neue Rathaus.
Der Chemnitzer Weihnachtsmarkt wurde am Freitag feierlich eröffnet. Zahlreiche Besucher strömten vor das Neue Rathaus.  © Ralph Kunz

Schon strömten die Leute über den Markt, zwischen Pyramide, Schwibbögen und Glühweinwolken. Der Weihnachtsmann selbst wurde zuvor noch ehrfürchtig bestaunt - "die meisten Kinder haben ja dann doch ein bisschen Angst".

Die nächsten Tage verteilt er aber fleißig Geschenke. Was er am Chemnitzer Weihnachtsmarkt liebt? "Die Pyramide ist wunderschön." Und: "Der Weihnachtsmann trinkt auch Glühwein."

An den Ständen wurde bereits kräftig ausgeschenkt. Nancy Jagelmann von "Kiwiri" bietet als Einzige den berühmten Kiwibeerenpunsch an: "Der kostet 5 Euro, der ist nicht so süß und leicht säuerlich."

Bis Anfang Januar! Chemnitzer Weihnachtsmarkt geht in die Verlängerung
Weihnachtsmärkte Chemnitz Bis Anfang Januar! Chemnitzer Weihnachtsmarkt geht in die Verlängerung

Auf dem Mittelaltermarkt hält Julius (62) trotz kalter Nase die Stellung: "Stimmung ist gut, wir sind froh, dass endlich eröffnet wurde." Auch bei Frank Mehlhorn (53) und Vicky Müller (42) vom Erzgebirgskunststand auf dem Neumarkt läuft's "nicht schlecht." Und ihr Must-do? "Glühwein gehört dazu."

Der Weihnachtsmann verteilte nach der Eröffnung Tickets für die Fahrgeschäfte an die ganz Kleinen.
Der Weihnachtsmann verteilte nach der Eröffnung Tickets für die Fahrgeschäfte an die ganz Kleinen.  © Ralph Kunz
Nancy Jagelmann (55) vom "kiwiri"-Kiwipunsch hat ihre Preise nicht erhöht, trotz mehr Becherpfand.
Nancy Jagelmann (55) vom "kiwiri"-Kiwipunsch hat ihre Preise nicht erhöht, trotz mehr Becherpfand.  © Ralph Kunz

Glühweinstand-Besitzer über Preiserhöhungen: "Irgendwann ist auch mal genug"

Uwe Münch (64) vom Winzerglühwein hält nichts von ständigen Preiserhöhungen.
Uwe Münch (64) vom Winzerglühwein hält nichts von ständigen Preiserhöhungen.  © Ralph Kunz

Auch Uwe Münch (64) vom Winzerglühwein freut sich auf die Weihnachtszeit: "Wir haben den Glühwein in 25 Jahren um einen Euro erhöht, irgendwann ist auch mal genug. Es soll ja noch schmecken".

Zwischen all den Düften stoßen Anja (40) und Vicky (36) aus Chemnitz mit ihrem ersten Glühwein an. "Der schmeckt gut und die Preise sind noch im Rahmen."

Fünf Meter weiter führen sich Marlen (26) aus Schwarzenberg, Charlotte (24) aus Jahnsdorf und Eva (26) aus Leipzig einen Langosch zu: "Es ist das perfekte Verhältnis aus Fluffigkeit und Knusprigkeit."

Anja (40) und Vicky (36) aus Chemnitz genossen ihren Glühwein.
Anja (40) und Vicky (36) aus Chemnitz genossen ihren Glühwein.  © Ralph Kunz

So beginnt nun auch in Chemnitz die schönste Zeit des Jahres – mit Lichtern, Glühwein und ganz viel Herz zwischen Rathaus und Rosenhof.

Titelfoto: Bildmontage: Ralph Kunz (3)

Mehr zum Thema Weihnachtsmärkte Chemnitz: