Dieses Quartett soll mit einem raffinierten Trick Geldautomaten geplündert haben
Dresden/Görlitz - Seit Jahren setzen Betrüger ausgeklügelte Technik ein, um Geldautomaten zu manipulieren und sich so die Ersparnisse von Bankkunden zu ergaunern. Der jüngsten Bande genügt dafür ein Stück Blech und ein Streifen Klebeband. Nun fahndet die Polizei öffentlich nach dem Quartett.

Am Sonntag fiel es gleich an drei Stellen in Dresden auf: An Karl-Marx-Straße, Leipziger Straße und an der Flutrinne hatten Betrüger eine Leiste vor den Ausgabeschacht der Geldautomaten geklemmt, auf der Innenseite doppelseitiges Klebeband.
"Ob die Täter an Bargeld gelangten, ist bisher nicht bekannt", sagt Polizeisprecher Stefan Grohme (38). Weitere Fälle in Dresden waren bisher nicht auffällig.
Ganz anders im Direktionsbereich Görlitz: Dort rechnet die Polizei der Klebestreifenbande allein zwischen Mitte August und Ende Oktober 28 Taten zu.
Polizeisprecherin Katharina Korch (31) erklärt die Masche: "Die Täter entfernen die Klappe des Geldausgabe-Schachtes. Anschließend bringen sie eine mit Klebstoff versehene Blende an. Will nun ein Bankkunde Geld abheben, bleibt das Ausgabefach verschlossen. Die Banknoten gehen zurück in den Automaten. Dabei bleiben alle oder ein Teil der Scheine an dem Kleber hängen."
Hier haben die Gauner schon zugeschlagen

Zugeschlagen haben sie bisher in Görlitz, Kodersdorf, Krauschwitz, Niesky, Reichenbach, Bautzen, Kubschütz, Obergurig, Großpostwitz, Doberschau-Gaußig und Hochkirch.
Besonders betroffen von der Serie war die Kreissparkasse Bautzen, jedoch gibt die Bank Entwarnung für mögliche Betroffene. "Der Schaden geht nicht zu Lasten des Kunden", sagt Sprecherin Elke Bauch (56).
"Betroffenen wird bei einer Manipulation der abgebuchte Betrag wieder gutgeschrieben. Wichtig ist auch generell, dass der Kunde seine Kontoauszüge kontrolliert. Wenn er am Automaten kein Geld erhalten hat, aber dennoch Geld vom Konto abgebucht wird, muss er eine Reklamation veranlassen."
Die Sparkasse hat jetzt technische Vorkehrungen gegen den Betrug vorbereitet, wird diese demnächst umsetzen.
