Endlich Frühling in Dresden und Umgebung: Mit diesen Tipps versüßen wir Euch den Samstag

Na, am Wochenende schon was vor? Die Temperaturen klettern über die 20-Grad-Marke. Falls Ihr noch keine Pläne habt, lasst Euch inspirieren - wir haben ein paar spannende Ausflugstipps für Dresden und Umgebung herausgesucht.

Weinmesse "Baden-Württemberg Classics"

Dresden - Vom 3. bis 4. Mai kann im Internationalen Congress Center wieder getrunken, gelacht und verköstigt werden. Dich erwartet eine wahre Explosion der Sinne! Es geht aber nicht nur ums Probieren, sondern um das Erlebnis und den Austausch mit Gleichgesinnten. Für 20 Euro und von 11 bis 18 Uhr kannst Du Dich durch die erlesenen Weine und Sekte der Ausstellerbetriebe kosten. Infos unter: bwclassics.de

Die leckersten Weine, Sekte & Destillate zum Probieren. (Symbolbild)
Die leckersten Weine, Sekte & Destillate zum Probieren. (Symbolbild)  © Canva

Familienfest Neustädter Frühling

Dresden - Von Donnerstag bis Sonntag verwandelt sich der Neustädter Markt am Goldenen Reiter in einen lebendigen Treffpunkt mit Musik, Mitmachaktionen, Fahrgeschäften und kulinarischen Highlights. Der perfekte Ort für einen Stadtbummel mit Frühlingsstimmung oder einfach zum gemeinsamen Genießen unter freiem Himmel. Der Eintritt ist frei. Infos unter: goldener-reiter.com

Genieße den Neustädter Frühling ihm Goldenen Reiter in Dresden.
Genieße den Neustädter Frühling ihm Goldenen Reiter in Dresden.  © Norbert Neumann

DREAM - Dresdner Buchmesse

Dresden - Bummel durch ein buntes Sortiment an Büchern abseits des Mainstreams und komm direkt vor Ort mit den Autorinnen und Autoren ins Gespräch. Von 10 bis 17 Uhr kannst Du am Samstag im Haus an der Kreuzkirche kostenlos nach neuen Schätzen stöbern. Infos unter: dream-dresden.de

Nichts ist schöner als sich in der Welt der Bücher zu verlieren. (Symbolbild)
Nichts ist schöner als sich in der Welt der Bücher zu verlieren. (Symbolbild)  © Canva

14. Dresdner Filmbörse

Dresden - Bei der Dresdner Film- und Autogrammbörse findest Du nicht nur Kinoplakate, DVDs und Videokassetten, sondern auch Filmmagazine, Comics und Sammelbilder. Von 10 bis 16 Uhr lädt der UFA - Kristallpalast am Samstag dazu ein, handsignierte Poster zu ergattern und Filmfans in tollen Verkleidungen zu erleben. Der Eintritt ist frei.

Versteigerung von begehrten Plakaten, Bannern und Pappaufstellern aktueller Filme, deren Einnahmen einem guten Zweck zu Gute kommen. (Symbolbild)
Versteigerung von begehrten Plakaten, Bannern und Pappaufstellern aktueller Filme, deren Einnahmen einem guten Zweck zu Gute kommen. (Symbolbild)  © Canva

Flohmärkte

Dresden - Der Elbeflohmarkt (Käthe-Kollwitz-Ufer 4) und der Flohmarkt auf dem Parkplatz hinterm Haus der Presse (Devrientstr. 9) öffnen am Sonnabend jeweils von 9 bis 15 Uhr für Schnäppchenjäger. Schatzsucher sind eingeladen, durch die Stände zu stöbern, verborgene Fundstücke zu entdecken und mit den Händlern um den Preis zu feilschen. Eintritt frei. Infos unter: flohmarkt-sachsen.de

Wer weiß, vielleicht findet Ihr ein Schnäppchen? (Archivbild)
Wer weiß, vielleicht findet Ihr ein Schnäppchen? (Archivbild)  © Thomas Türpe

Blütenfest

Borthen - Am Sonnabend und Sonntag, jeweils ab 10 Uhr, wird auf dem Festplatz im Gut das 51. Borthener Blütenfest gefeiert. Rings um den Sächsisch Böhmischen Bauernmarkt genießen Besucher ein buntes Treiben auf dem Jahrmarkt, in der Kinderwelt und auf der Bühne. Eintritt frei. Infos unter: borthenerbluetenfest.de

Was wäre ein Blütenfest ohne eine Blütenkönigin ...
Was wäre ein Blütenfest ohne eine Blütenkönigin ...  © Petra Hornig

Frühjahrsmarkt

Dresden - Auf dem Altmarkt findet bis 18. Mai der Dresdner Frühjahrsmarkt statt. Täglich ab 10 Uhr öffnen neben den zahlreichen Ständen das historische Riesenrad, die Kindereisenbahn und das Kinderkarussell sowie die Musikbühne. Ein großer Bier-, Wein- und Genussgarten mitten im Zentrum des Marktes lädt zum Verweilen ein. Von hier aus lässt es sich gut dem Bühnenprogramm lauschen. Eintritt frei. Infos unter: dresden.de/fruehjahrsmarkt

Steffen Rietzschel, Leiter des Amtes für Wirtschaftsförderung, eröffnete den Frühjahrsmarkt mit einem Fassbieranstich.
Steffen Rietzschel, Leiter des Amtes für Wirtschaftsförderung, eröffnete den Frühjahrsmarkt mit einem Fassbieranstich.  © Norbert Neumann

Rummel auf dem Volksfestgelände

Dresden - Auf dem Volksfestgelände an der Pieschener Allee ist wieder Rummelzeit. Auf Dresdens ältestem Jahrmarkt locken ein Dutzend Fahrgeschäfte, Schießbuden, Greifer-Automaten und vieles mehr. Gegrilltes, frisch Gezapftes, gebrannte Mandeln oder Softeis machen den Ausflug auch kulinarisch zum Erlebnis für die Familie. Das Dresdner Frühlingsfest ist am Sonnabend und Sonntag, jeweils ab 14 Uhr geöffnet. Infos unter: rummel-dresden.de

Auf dem Volksfestgelände geht es hoch hinaus. (Archivbild)
Auf dem Volksfestgelände geht es hoch hinaus. (Archivbild)  © Norbert Neumann

1. Historischer Camenzer Nasen-Markt

Kamenz - Am Alten Stadtbad Kamenz / Skatepark Goethestraße können sich die Besucher auf Schwertkämpfe freuen. Die Epochen des Mittelalters von den Germanen bis zu den Landsknechten präsentieren sich auf dem 1. Historischen Camenzer Nasen-Markt und laden auf eine Zeitreise ein. Neben dem Lagerleben gibt es mittelalterliche Musik und ein buntes Markttreiben mit Kunsthandwerk. Für Kinder werden zahlreiche Aktivitäten von Basteln bis hin zu Knappenspielen geboten. Sonnabend ist von 11 bis 20 Uhr, Sonntag bis 18 Uhr geöffnet. Eintritt: 4 Euro.

TAG24 wünscht Euch viel Spaß!

Titelfoto: Bildmontage: Norbert Neumann, Canva (2)

Mehr zum Thema Dresden Veranstaltungen & Freizeit: