Fragiler Elektro-Pop oder düstere Beats: So bunt ist das Festival "Karierte Katze"

Dresden - Umsonst und draußen, das ist das Motto des Kulturfestivals "Karierte Katze", das den Palais Sommer am Areal des Palaisgartens am Elbufer abgelöst hat. In dieser Woche steht die Reihe ganz im Zeichen mehrerer Bands, deren musikalische Bandbreite immens ist.

Es wird düster: Lolita Terrorist Sounds am Freitag beim Festival "Karierte Katze".
Es wird düster: Lolita Terrorist Sounds am Freitag beim Festival "Karierte Katze".  © PR

Donnerstag (20 Uhr) ist es zunächst die Kurkapelle Sonnendeck, die aufspielt. Die Combo steht für eine Verschmelzung von Techno, Jazz und Minimal House.

Am Freitag könnte es nicht unterschiedlicher werden: Zunächst geht Lolita Terrorist Sounds (19.30 Uhr) an den Start, eine Avantgarde-Industrial-Band in düsterem Gothic-Ambiente, die gleichsam brachiale wie tanzbare Disco-Beats aufbietet.

Härter wird es gewiss im Anschluss mit Tozzkat (21 Uhr), eine Düsseldorfer Punkband um den Maler und Markus-Lüpertz-Schüler Junior Toscanelli, in der unter anderem Thomas Schneider von Fehlfarben sowie der Tote-Hosen-Drummer Vom Ritchie mitspielen.

Dresden: Damit es nicht mehr juckt: Dresdner Freibad zwei Tage dicht
Dresden Damit es nicht mehr juckt: Dresdner Freibad zwei Tage dicht
Dresden: Velorace in Dresden: Diese Straßen sind dicht
Dresden Velorace in Dresden: Diese Straßen sind dicht

Sanfter wird es am Samstag mit Ella Beck (17.30 Uhr) und ihrer fragil-elektronischen Popmusik, abgelöst von den Scary Foreigners (19 Uhr), der humorvollen Dresdner Funk-Rock-Band, sowie der belgischen Sixties-Surf-Band The Arousals (20 Uhr).

Wer also nicht zwingend dem Angebot des Dresdner Stadtfestes folgen mag, kann bei der "Karierten Katze" entspannt den unterschiedlichsten Miaus lauschen. Und am Sonntag legen die Dresdner Nierentische (20 Uhr) mit Schlager und Rock'n'Roll der 40er- und 50er-Jahre nach.

Titelfoto: PR

Mehr zum Thema Dresden: