Ich will aber! Dresdner Autorin erklärt uns die zornigen Kinder

Dresden - Wer kennt das nicht? Ein Knirps bekommt im Supermarkt keine Schokolade und wirft sich mit Tränen in den Augen auf den Boden und schreit. Oder das bockige Füße-Aufstampfen, wenn es heißt: Schlafenszeit. Eltern können über Wutausbrüche ein Lied singen - die Dresdner Autorin Anne Frerichs alias Anne Rich (35) hat darüber ein (Kinder)Buch geschrieben: "Zorno" (80 Seiten, 16,99 Euro, bei Amazon).

Anne Frerichs (35) schreibt unter dem Autorennamen Anne Rich Kinderbücher, die auch Eltern begeistern.  © Ove Landgraf

Schon beim Blick auf das Cover verfliegt der Ärger. Stattdessen macht sich Lachen breit. Denn "Zorno" ist ein süßes Fabelwesen mit Elfenohren, rotem Wuschelhaar, Hörnchen und brennendem Schwanz.

"Schon seit zwei Jahren, bei Beobachtungen auf dem Spielplatz, hatte ich die Idee, ein Kinderbuch über die Wut zu schreiben", erzählt Anne, selbst Mama eines vierjährigen Sohnes.

"Klar habe ich auch Trotzphasen erlebt. Aber ich will die Wut nicht verteufeln. Mit ihr bringen Kinder ein Bedürfnis zum Ausdruck", weiß die Psychologin.

Dresden Haushalt genehmigt: Jetzt fließen wieder Gelder

"Ich hoffe, dass sich Kinder mit meinem Buch die Wut besser vorstellen können. Zorno wohnt im Bauch der kleinen Zoe, er kann klein sein wie ein Kuscheltier oder groß wie ein Drache." Und er hat eine Schwester: Zanklina, die in Zoes großer Schwester "wohnt".

Ausmalseiten, Wut-Pass und kleine Besänftigungstipps schließen sich der Geschichte an. Ein Buch für Kinder und Eltern illustriert von KI-Tools.

Anzeige

Das nächste Buch ist bereits in Planung

Ein Blick in das reich bebilderte Buch. Zorno hält Zwiesprache mit Zoe.  © Ove Landgraf

"Zorno ist mein drittes Kinderbuch, aber nicht mein letztes", verspricht Anne (www.annerich.de).

"Mein Sohn Neo hat sich schon eine Geschichte gewünscht, in dem alle seine Lieblinge vorkommen: Drachen, Roboter, Saurier, Ritter. Das wird abenteuerlich."

Für die Adventszeit hat Anne ein Weihnachtsbuch mit 24 Kurzgeschichten in der Planung - als Fortsetzung von "Zorno".

Dresden Zur Kasse bitte! Jetzt zahlen Anwohner deutlich mehr fürs Parken

"Denn jede Geschichte gibt ihm ordentlich Futter: Mal sind die Plätzchen aufgefuttert, mal hängt eine Kugel falsch. Jeden Tag findet sich ein Ärgernis."

Mehr zum Thema Dresden: