Aus handverlesenen Trauben hergestellt: Prickelnde Premiere für den Bussard-Sekt

Radebeul - Prickelnde Premiere! Schloss Wackerbarth präsentiert einen neuen Spitzensekt: den "Bussard Royal Reserve brut".

Kellermeister Jürgen Aumüller (49) präsentiert stolz den neuen Spitzensekt "Bussard Royal Reserve brut".
Kellermeister Jürgen Aumüller (49) präsentiert stolz den neuen Spitzensekt "Bussard Royal Reserve brut".  © Holm Helis

Er ist dem französischen Kellermeister Johann Joseph Mouzon gewidmet, der 1836 in der späteren Sektkellerei Bussard die in seiner Heimat typische Flaschengärung in Radebeul einführte.

Weil Tradition verpflichtet, ist der "Bussard"-Sekt eine ganz besondere, eine jahrgangsübergreifende Cuvée. Dafür werden seit 2018 nur die besten Burgundertrauben aus den Lagen Johannisberg, Laubacher Tonberg und Seußlitzer Heinrichsburg verlesen.

Üblich ist, dass Wackerbarth Riesling-Grundwein versektet. "Ich verkoste direkt im Weinberg die Trauben und entscheide vor Ort, welche von Hand gelesen werden. Sie werden vorsichtig in Zwölf-Kilo-Kisten gebettet", erklärt Kellermeister Jürgen Aumüller (49).

Dresden: Einmal Nena und zurück: Stressfreie Reise für Dresdner Konzertgäste
Dresden Kultur & Leute Einmal Nena und zurück: Stressfreie Reise für Dresdner Konzertgäste
Dresden: Ab in die Falle: Fans können jetzt mit "01099" ins Bett steigen
Dresden Kultur & Leute Ab in die Falle: Fans können jetzt mit "01099" ins Bett steigen

Normale Trauben landen in XXL-Boxen. "Für unseren Bussard werden die Trauben dann sehr schonend gepresst - über vier Stunden mit einem maximalen Druck von 1,2 bar. Wir beschränken die Saftausbeute auf 50 Prozent."

Den "Bussard" kann man einfach so genießen. Er passt aber auch wunderbar zu Muscheln, Austern, Hummer & Co.
Den "Bussard" kann man einfach so genießen. Er passt aber auch wunderbar zu Muscheln, Austern, Hummer & Co.  © Holm Helis
Die Trauben für den Premiumsekt werden auf den Weinbergen vorverkostet, handverlesen und besonders vorsichtig transportiert.
Die Trauben für den Premiumsekt werden auf den Weinbergen vorverkostet, handverlesen und besonders vorsichtig transportiert.  © imago images/Gunter Kirsch

Wackerbarths Edel-Bussard ist auf 800 Flaschen limitiert

Nur beim "Bussard Royal Reserve brut" arbeitet Wackerbarth bei der Herstellung des Sektgrundweines nach dem Solera-Verfahren. Ein Teil des Grundweins wird dabei als Reserve gelagert und im nächsten Jahrgang mit der neuen Lese vermählt.

"So erhält dieser Spitzensekt seine besondere Charakteristik und seinen einzigartigen Geschmack, der nicht von dem einzelnen Weinjahr geprägt ist", so Aumüller.

Der Edel-Bussard ist auf 800 Flaschen (Preis: 89 Euro) limitiert, mit goldfarbenem Etikett und ebensolcher Kapsel geadelt und in einer hochwertigen Kartonage verpackt. Es gibt ihn nur im Online-Shop von Wackerbarth und im Weingut vor Ort.

Titelfoto: Holm Helis, imago images/Gunter Kirsch

Mehr zum Thema Dresden Kultur & Leute: