Bürgermeisterin will Preise für Eintritt in Museen verdoppeln

Dresden - Kulturbürgermeisterin Annekatrin Klepsch (47, Linke) will die Eintrittspreise für städtische Museen erhöhen. Ab kommendem Jahr sollen Besucher fast doppelt so viel bezahlen wie bislang.

Kulturbürgermeisterin Annekatrin Klepsch (47, Linke).
Kulturbürgermeisterin Annekatrin Klepsch (47, Linke).  © Petra Hornig

Die aktuell gültigen Preise sind so bereits seit 2013 gültig, während auch für die kommunalen Museen Lohn- und Energiekosten gestiegen sind.

Mit der Preiserhöhung soll das abgefedert werden, zudem gesunkene Mittel aus dem klammen städtischen Haushalt ausgeglichen werden.

Für Stadtmuseum, Städtische Galerie, Technische Sammlungen, Kunsthaus und Robotron-Kantine sollen statt bisher 5 Euro ab Anfang 2026 dann 9 Euro Eintritt gezahlt werden.

Dresden: Kleine Deckel, große Wirkung: Spendenaktion bringt Tierheim Freital große Unterstützung
Dresden Kultur & Leute Kleine Deckel, große Wirkung: Spendenaktion bringt Tierheim Freital große Unterstützung

Eine Familienkarte ("Maxi") soll von 12 auf 22 Euro steigen. In anderen städtischen Einrichtungen wie Palitzsch-Museum oder Carl-Maria-von-Weber-Museum soll sich der Eintritt von 4 auf 8 Euro verdoppeln. Ermäßigte sollen anstatt 3 künftig 4 Euro zahlen.

Dresden-Pass-Inhaber sollen weiterhin freien Eintritt haben

Auch der Eintrittspreis fürs Stadtmuseum soll steigen.
Auch der Eintrittspreis fürs Stadtmuseum soll steigen.  © Norbert Neumann

Kinder unter sieben Jahren, Dresden-Pass-Inhaber und bestimmte Begleitpersonen sollen freien Eintritt genießen dürfen.

Der entgeltfreie Eintritt am Freitag (ab 12 Uhr) in alle Ausstellungen soll auf Sonntagnachmittag (ab 15 Uhr) verlegt und damit wie das Angebot der Staatlichen Kunstsammlungen (SKD) gestaltet werden. Das letzte Wort hat der Stadtrat.

Titelfoto: Montage: Norbert Neumann, Petra Hornig

Mehr zum Thema Dresden Kultur & Leute: