Freude in Dresden-Neustadt: Kindertreff "Känguruh" ist wieder da!

Dresden - Zwischen Rutsche, Sandkasten und lachenden Stimmen ist etwas zurückgekehrt, das viele Kinder und Eltern in der Neustadt schmerzlich vermisst haben: der Kindertreff "Känguruh". Fast 30 Jahre lang stand er unter städtischer Förderung - bis im Februar Schluss war. Türen zu, Spielplatz leer, Gesichter enttäuscht.

Für viele Kinder ist das hier ein Paradies.
Für viele Kinder ist das hier ein Paradies.  © Petra Hornig

Doch jetzt hüpft das "Känguruh" wieder. Dank einer kurzfristigen Förderung durch das Projekt "Wir springen ein" von den SOS-Kinderdörfern konnte das Team die Einrichtung vor drei Wochen erneut öffnen.

"Wir hatten gar nicht mit so viel Resonanz gerechnet", erzählt Sozialarbeiter Lars Hitzing (49). Am Eröffnungstag drängten sich gleich über 80 Kinder und Eltern in und vor die Räume - so viele glückliche Gesichter habe er lange nicht mehr gesehen.

Zweimal pro Woche, montags und donnerstags von 14 bis 18 Uhr, wird nun wieder gebastelt, gespielt und getobt. Auch in den Herbstferien gibt es Programm.

Dresden: 1000. Besucher auf dem Dresdner Rathausturm
Dresden Kultur & Leute 1000. Besucher auf dem Dresdner Rathausturm
Dresden: Reiseziel: Biertheater! Wenn die Kreuzfahrt in der guten Stube startet ...
Dresden Kultur & Leute Reiseziel: Biertheater! Wenn die Kreuzfahrt in der guten Stube startet ...

"Die Eltern sind froh und dankbar, dass es den Treff wieder gibt. Für die Kinder ist es eine vertraute Anlaufstelle", sagt Hitzing. Besonders bemerkenswert: Das gesamte frühere Team ist zurück - diesmal allerdings nur nebenberuflich. Denn auch die Mitarbeiter mussten sich nach der Schließung zwangsweise etwas Neuem widmen.

Sozialarbeiter Lars Hitzing (49) hofft, dass der Kindertreff auch 2026 geöffnet werden kann.
Sozialarbeiter Lars Hitzing (49) hofft, dass der Kindertreff auch 2026 geöffnet werden kann.  © Petra Hornig

Wie es nach dem Jahresende weitergeht, ist völlig offen. Die aktuelle Förderung reicht bis Ende des Jahres. Im städtischen Haushalt besteht kaum eine Chance. Jetzt hofft das Team, für nächstes Jahr von irgendwo eine Förderung zu bekommen. Dabei sind sie wohl auch auf Spenden angewiesen.

Infos: kilakaenguruh.de.

Titelfoto: Bildmontage: Petra Hornig (2)

Mehr zum Thema Dresden Kultur & Leute: