Dresden - Seit mehr als 20 Jahren treffen sich die "Königskinder", um gemeinsam Theater zu machen. Mit dem diesjährigen Palais Sommer erhält das Ensemble, bestehend aus Menschen mit körperlicher und geistiger Beeinträchtigung, (endlich) die große Bühne.
Jeden zweiten Donnerstag trifft sich die Gruppe im ABZ der Dresdner Diakonie am Alaunplatz zur Probe.
Die aktuelle Produktion von "Das hässliche Entlein" (Hans Christian Andersen, 1805-1875) hatte bereits im vergangenen Jahr Premiere am Theaterhaus Rudi, wurde nun speziell umgearbeitet: "Beim Palais Sommer spielen wir ja Open Air, haben die Aufführung auf knackige 40 Minuten eingedampft", sagt Regisseur Thomas Schwalbe (50).
Möglich macht diesen Auftritt die neue Verbindung zwischen der Diakonie Dresden, in Vertretung von Thomas Slesazeck (50), und dem Palais-Chef Jörg Polenz (61).
Der sagt: "Wir starten mit diesem Projekt in eine gemeinsame Zukunft, wollen den nächsten Schritt Richtung gelebter Inklusion auch auf Festivalebene gehen."
Der Dresdner Palais Sommer startet am 14. Juli mit rund 200 kostenlosen Veranstaltungen. Am 17. Juli um 18 Uhr kann man die "Königskinder" mit ihrer Aufführung sehen. Infos: www.palaissommer.de/programm.