HfBK startet ihre Jahresausstellungen: Im Atelier und auf dem Laufsteg
Dresden - Zum Ende eines jeden Semesters öffnet die Hochschule für Bildende Künste (HfBK) traditionell ihre Türen. Der künstlerische Nachwuchs präsentiert Momentaufnahmen der Ausbildung.

Neben zwei Jahresausstellungen sind überdies Kommilitonen und die interessierte Öffentlichkeit am Samstag zum Sommerfest geladen.
Los geht's am Freitag, um 19 Uhr, mit der offiziellen Ausstellungseröffnung der Fakultät I (Bildende Kunst) in der Pfotenhauerstraße 81/83.
Die Ateliers sind bereits von 11 bis 18 Uhr geöffnet, wie auch in den Standorten Weiße Gasse 8 sowie dem Akademiegebäude Brühlsche Terrasse 1. Gezeigt werden bis zum 18. Juli Malerei, Zeichnung, Grafik, Installationen, Sound und Performances.
Am Samstag, 20. Juli, folgt ab 16 Uhr Fakultät II (Restaurierung, Bühnen- und Kostümbild, Theaterdesign und KunstTherapie) in der Güntzstraße 34.
Dort findet auch das Sommerfest statt. Herzstück wird einmal mehr ein Schaulauf: Theaterdesign-Studenten präsentieren ab 20 Uhr im Rahmen einer Laufsteg-Show Werke der Bereiche Kostümgestaltung und Maskenbildnerei - da gibt es immer etwas zum Staunen.
Gefeiert wird danach mit Live-Musik und Club-Sounds bis spät in die Nacht. Obacht: Die Ausstellungen in der Güntzstraße sind nur am Samstag und Sonntag zu sehen.

30 HfBK-Studierende präsentieren ihre Abschlussarbeiten im Oktogon
Der "Rundgang 2024" soll alle Standorte miteinander verbinden. Die Studierenden haben dafür ein Rahmenprogramm entwickelt, das die Ausstellungen begleitet und zu Erkundungen – auch im Stadtraum - einlädt. Ausführliches Programm unter www.hfbk-dresden.de/veranstaltungen.
Ab 26. Juli schließt sich die Diplomausstellung Bildende Kunst an. Im Oktogon, der Kunsthalle der HfBK, zeigen 30 Studierende ihre Abschlussarbeiten.
Titelfoto: Matthias Rietschel/dpa