Von Lilli Vostry
Dresden - Die Karierte Katze ist wieder da! Neugierig, verspielt und eigensinnig schaut sie in die Welt und freut sich auf das 2. KulturFestival ganz auf Katzenart vom 11. Juli bis 24. August im Palaisgarten nahe der Elbe.
Vielleicht ziert sie bald sogar das Dresdner Stadtwappen. "Der Löwe ist ja etwas aggressiv und die Karierte Katze friedlich, aber mit geschärften Krallen. Damit die Kultur überlebt!", sagt Holger John (65), Zeichner, Galerist und Initiator des KulturFestivals zu seinem Vorschlag. Die Zeichnung dazu gibt es auch.
"Es gibt kein Tier in der Natur, das kariert ist. Tiere sind gepunktet, gestreift, gekringelt oder gescheckt. Unsere Katze ist kariert – so wie das Leben", sagt John schelmisch. "Katzen seien eigen, elegant, klug, verschmust, sind stolz und lassen sich nicht an die Leine nehmen", das möge er an ihnen.
Übertragen auf das Festival bedeutet das für ihn: "Was Buchhalter, Beamte und der normale Mensch sich nicht zu tun trauen oder zu sagen, kann die Karierte Katze. In der Kunst gibt es keine Angst. Kunst darf alles!"
Freilich dreht sich beim Festival nicht alles, wenn auch ziemlich viel um Katzen. Auf sechs Wochen Dauer wächst das Festival. Illuminationen, ein Wiesen-Gottesdienst, nachmittägliches Tanzcafé stehen allein am Eröffnungswochenende an, es gibt Live-Malerei mit Kunststudenten der HfbK, und John zeichnet mit einem Überraschungsgast.
Hund und Maus werden nicht vergessen
Außerdem finden Konzerte statt und sind DJs am Werk: Angesagt sind etwa Conchita Wurst und MiA., DJ Hundefriedhof, Dante Thomas, DJ Tomekk und Graf Fidi.
Zurück zur Katze: "Wir werden wieder viele Katzen malen, zusammen mit Kindern und Kunststudenten und allen anderen", so John. Es wird auch eine Lesenacht geben, wo es auch um Katz, Hund und Maus geht.
Neu ist das "miau yoga", täglich von 9 bis 10 Uhr und am Wochenende um 11 Uhr auf der Palaiswiese und der Katzengymnastiktanz für Klein und Groß. Vorbereitet und unterstützt wird das Festival von einem Team von Katzenfreunden zusammen mit John. Partner sind etwa der Dresdner Zoo und der Tierschutzverein Dresden e.V., für die man auch Tierpatenschaften übernehmen kann.
John hat mit diesem Projekt nicht zuletzt Großes im Sinn. Er sagt: "Mit diesem Fest wollen wir zeigen, wie eine friedliche Gesellschaft und Zusammenleben aussehen kann."
In Zukunft soll es ein Gipfeltreffen geben von "Karierter Katze" aus Sachsen und dem Festival "Kater Blau" in Berlin geben. Bei einem "schönen Katerfrühstück" will man sich näherkommen. Holger John: "Dann ist die Welt in Ordnung."